Moonmoth@buecher.pnpde.social reviewed Warlock! by Greg Saunders
Gelsenkirchener Frührenaissance
4 stars
Was macht man mit Spielen, deren spezieller Charme aus einer äußerst spezifischen, bei uns obskuren Ecke der Popkultur stammt? Die krude illustrierte, stabil in nichtproportionaler Schrift wie von einer alten Typenrad-Schreibmaschine gesetzte Originalausgabe trifft den rotzigen Stil britischer Zines und Rollenspielprodukten aus den frühen 80er Jahren perfekt.
Bei einer Übertragung ins Deutsche stellt sich die Frage, inwieweit man das Original an die Erwartungen der deutschsprachigen Szene anpassen kann - es paar Leute haben den Look von Warlock! geliebt (einer davon schreibt diese Zeilen) aber würde sein Aussehen dem Erfolg dieses tollen Spiels im Weg stehen, wenn hier wenig Leute „englisch genug“ sozialisiert ist?
Der System Matters Verlag hat bei der deutschen Version von Greg Saunders’ Warlock! den Text inhaltlich direkt übernommen, dazu wurde neues, deutlich aufwändigeres entwickelt - das Werk wurde zudem neu illustriert, u.a. von Janine und Vincent Modler und Lutz Winter.
Es gefällt mir ausnehmend gut. Die „eigentlich …
Was macht man mit Spielen, deren spezieller Charme aus einer äußerst spezifischen, bei uns obskuren Ecke der Popkultur stammt? Die krude illustrierte, stabil in nichtproportionaler Schrift wie von einer alten Typenrad-Schreibmaschine gesetzte Originalausgabe trifft den rotzigen Stil britischer Zines und Rollenspielprodukten aus den frühen 80er Jahren perfekt.
Bei einer Übertragung ins Deutsche stellt sich die Frage, inwieweit man das Original an die Erwartungen der deutschsprachigen Szene anpassen kann - es paar Leute haben den Look von Warlock! geliebt (einer davon schreibt diese Zeilen) aber würde sein Aussehen dem Erfolg dieses tollen Spiels im Weg stehen, wenn hier wenig Leute „englisch genug“ sozialisiert ist?
Der System Matters Verlag hat bei der deutschen Version von Greg Saunders’ Warlock! den Text inhaltlich direkt übernommen, dazu wurde neues, deutlich aufwändigeres entwickelt - das Werk wurde zudem neu illustriert, u.a. von Janine und Vincent Modler und Lutz Winter.
Es gefällt mir ausnehmend gut. Die „eigentlich beinahe Warhammer“ Athmosphäre ist gut getroffen, das Spiel ist ehrlicherweise viel besser lesbar als die ursprüngliche Version, die ich schon kannte:
Die Regeln sind einfach und schnell, das Karrieresystem ist überzeugend - und wer bei „Karrieren“ aufhorcht: In der Tat - mit Warlock! kann man ohne viel Aufwand die Abenteuer dieses anderen großen englischen Rollenspiels spielen, ohne ein komplexes W% System lernen zu müssen.
140 kleinformatige Seiten und du hast alles was du brauchst.
Gutes Teil.