Paperback, 574 pages
German language
Published December 2004 by Deutscher Taschenbuch Verlag.
Paperback, 574 pages
German language
Published December 2004 by Deutscher Taschenbuch Verlag.
Die Geschichte beginnt an einem windstillen Sommertag auf dem sonnenüberglänzten Campus der Cornell University/Ithaca. Der junge Schriftsteller S. T. George ist im Begriff, einen Drachen steigen zu lassen und sich in die schönste Frau der Welt zu verlieben (die zu diesem Zeitpunkt allerdings noch einige hundert Meilen entfernt ist), der Kobold Puck verfolgt seine Herzensdame Zephyr in einem Doppeldecker bis auf den verhängnisvollen Knochenacker, im fernen New York machen sich der Manxkater Blackjack und die Promenadenmischung Luther auf die Suche nach dem Himmel für Hunde, und am Campus selbst sorgen die Bohemier, die Tolkienia oder die Blauen Zebras für akademische Ausschweifungen der ausschweifigsten Art. Trotzdem wäre sicher alles ganz friedlich geblieben, hätte Stephen Titus George nicht diesen Grabstein mit der Aufschrift PANDORA entdeckt, unter dem das Ungeheuer Rasferret darauf wartet, die Welt zu erobern … Zu den wenigen Realismen in der phantastischen Literatur zählt, daß sich die erzählerische Phantasie nur …
Die Geschichte beginnt an einem windstillen Sommertag auf dem sonnenüberglänzten Campus der Cornell University/Ithaca. Der junge Schriftsteller S. T. George ist im Begriff, einen Drachen steigen zu lassen und sich in die schönste Frau der Welt zu verlieben (die zu diesem Zeitpunkt allerdings noch einige hundert Meilen entfernt ist), der Kobold Puck verfolgt seine Herzensdame Zephyr in einem Doppeldecker bis auf den verhängnisvollen Knochenacker, im fernen New York machen sich der Manxkater Blackjack und die Promenadenmischung Luther auf die Suche nach dem Himmel für Hunde, und am Campus selbst sorgen die Bohemier, die Tolkienia oder die Blauen Zebras für akademische Ausschweifungen der ausschweifigsten Art. Trotzdem wäre sicher alles ganz friedlich geblieben, hätte Stephen Titus George nicht diesen Grabstein mit der Aufschrift PANDORA entdeckt, unter dem das Ungeheuer Rasferret darauf wartet, die Welt zu erobern … Zu den wenigen Realismen in der phantastischen Literatur zählt, daß sich die erzählerische Phantasie nur äußerst selten mit der stilistischen Fähigkeit paart, diese ebenso phantastisch rüberzubringen. Und deshalb ist „Fool on the hill“ ein echtes Ausnahmewerk. Die köstlich lockere Sicherheit, mit der der amerikanische Autor Matt Ruff seine völlig abgehobene Story kreuz und quer durch die verschiedensten Handlungsebenen jongliert, schluckt einen glatt aus der Realität. Hier ist alles möglich, und niemand wird enttäuscht. Stilsicher, spannend, urkomisch, sexy und absolut irre. Schlicht und einfach phantastisch.