Angefixt
5 stars
GFK kannte ich bisher nur ein bisschen aus eher kürzeren Artikeln und gefühlt gar nicht aus meinen Erfahrungen im Alltag. Das Gelesene finde ich durchaus schlüssig und überzeugend. Alleine die Umsetzung benötigt m.E. vertiefende Literatur und/oder Trainings.
Was ich an dem Buch gut fand, waren die Beispiele für "gewaltvolle" Kommunikation und die vorgeschlagenen Alternativen für GFK. Wobei ich schon noch jedes Mal den Gedanken hatte, dass die gewaltfreie Variante von Aussagen mindestens doppelt, gerne mal dreimal so lang ausfällt wie das, was man so typischerweise im Alltag hört/benutzt ("Aber so spricht doch keiner"). Da habe ich noch Zweifel an der Umsetzbarkeit. So wohl, was die Motivation angeht, immer so weit auszuholen, die Bereitschaft "diesen Psycho-Kram" anzunehmen auf der anderen Kommunikationsseite, als auch die Fähigkeit, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse schnell genug "spruchreif" zu kriegen in realen Gesprächssituationen.
Dass es nicht leicht wird und viel Übung braucht, sagt der Autor aber …
GFK kannte ich bisher nur ein bisschen aus eher kürzeren Artikeln und gefühlt gar nicht aus meinen Erfahrungen im Alltag. Das Gelesene finde ich durchaus schlüssig und überzeugend. Alleine die Umsetzung benötigt m.E. vertiefende Literatur und/oder Trainings.
Was ich an dem Buch gut fand, waren die Beispiele für "gewaltvolle" Kommunikation und die vorgeschlagenen Alternativen für GFK. Wobei ich schon noch jedes Mal den Gedanken hatte, dass die gewaltfreie Variante von Aussagen mindestens doppelt, gerne mal dreimal so lang ausfällt wie das, was man so typischerweise im Alltag hört/benutzt ("Aber so spricht doch keiner"). Da habe ich noch Zweifel an der Umsetzbarkeit. So wohl, was die Motivation angeht, immer so weit auszuholen, die Bereitschaft "diesen Psycho-Kram" anzunehmen auf der anderen Kommunikationsseite, als auch die Fähigkeit, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse schnell genug "spruchreif" zu kriegen in realen Gesprächssituationen.
Dass es nicht leicht wird und viel Übung braucht, sagt der Autor aber auch selbst, und unterstreicht das in einigen Fallbeispielen, in denen die finale Fassung in mehreren Schritten aus dem Ausgangssatz entwickelt wird.