Heft, 32 pages

german language

Published Oct. 3, 2024 by System Matters Verlag.

ISBN:
978-963-7814-6-9
Copied ISBN!
(1 review)

Ein Zine für OSR Rollenspiele

Inhalt der ersten Ausgabe: - 50 Jahre Dungeons & Dragons von Moritz Mehlem - Werkstatteinblick: Wie schreibe und entwickle ich Abenteuer? von Denis Bökenkröger - (Nicht-)Konvertierungsleitfaden für ELECTRIC BASTIONLAND von Chris McDowall, übersetzt von Michael Masberg - Aus den Augen, aus dem Sinn: Ein OSR-Abenteuer mit Flimmerhunden von Kaid Ramdani Neue Charakterklasse für Swords & Wizardry: Barbar:in von Stefan Beate und Sebastian Gaffran - Leseerlebnis Buchclub von Björn/Souly Beier

1 edition

reviewed Der Blinzelhund #1 by Chris McDowall (Der Blinzelhund, #1)

OSR-Zine im Plauderton

Gutes Zine, hat mich aber auch nicht total vom Hocker gerissen. Die Inhalte sind sympathisch, hätten in einem hemdsärmeligeren Layout aber vermutlich besser gewirkt? Ist mehr so ein Bauchgefühl, dass das gestochene, leicht sterile Äußere sich mit dem Plauderton der Artikel beißt.

Was ist drin? Ein Artikel von Moritz Mehlem über die ersten beiden Jahrzehnte Veröffentlichungsgeschichte von Dungeons & Dragons. Fachkundig, aber in entspanntem Erzählton beschreibt Moritz die verschiedenen Auflagen. In Kästen dazwischengesetzt sind jeweils moderne OSR-Spiele/"Retroklone", die die jeweilige D&D-Edition emulieren. Mir fehlten Infos zu markanten Unterschieden (z.B. im Regelsystem), anhand derer man eine erste Einschätzung bekommen könnte, welche Edition (bzw. welches OSR-Spiel) für einen selbst reizvoll sein könnte.

In ebenso angenehmem Ton beschreibt Denis Bökenkröger, wie er Abenteuer entwickelt. Mir gefällt, dass das sehr bewusst als eine Methode (und nicht als die Methode) präsentiert wird und konkrete, praxisnahe Tips enthält.

Der Artikel von Chris McDowall bietet einen Leitfaden, …

Lists