Roter Stern über Graz

75 Tage sowjetische Besatzung 1945

Hardcover, 282 pages

Deutsch language

Published April 7, 2025 by Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG.

ISBN:
978-3-222-15148-4
Copied ISBN!
(1 review)

In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 befreiten Einheiten der 57. Armee der 3. Ukrainischen Front Graz. Graz wurde widerstandslos der Roten Armee übergeben und kam als letzte österreichische Landeshauptstadt unter alliierte Besatzung. Bis zum Zonentausch am 23./24. Juli 1945 war Graz sowjetisch besetzt, bevor die Briten die Verwaltung der gesamten Steiermark (zunächst noch bis auf das Ausseerland) übernahmen. Doch die kurze Phase der sowjetischen Besatzung hinterließ in der Bevölkerung tiefgreifende Spuren. Auf der Grundlage erstmals vertieft ausgewerteter Archivdokumente und eigens durchgeführter Oral-History-Interviews mit Personen, die als Kinder und Jugendliche diese dramatischen Nachkriegswochen erlebten, zeichnet Barbara Stelzl-Marx ein lebendiges Bild des Grazer Alltags unter dem Roten Stern.

1 edition

Interessante Lokal-Geschichte

Inhalt Das Buch ist in Tagebuch-artiger Form geschrieben, für die Tage zwischen Befreiung der Steiermark durch die sowjetischen Truppen am 9. Mai 1945 und Übergabe an die britischen Truppen am 24. Juli 1945. Jedem Kapitel ist ein Polizei-Protokoll des jeweiligen Tages vorangestellt, das durch russische Truppen begangene gemeldete Straftaten beschreibt. Der Großteil der folgenden Texte ist aus Sicht der sowjetischen Dolmetscherin geschrieben, die durch ihre Arbeit viel Einblick "hinter die Kulissen" hatte. Ergänzt werden die Schilderungen durch zahlreiche weitere Quellen die eingeholt wurden, einerseits Literatur aber auch Zeitzeugen-Berichte. Meinung Ein sehr interessantes Buch, das den Alltag der Menschen in Graz in den ersten Tagen nach dem Krieg gut beschreibt. Einerseits werden die alltäglichen Probleme der Menschen beschrieben, vor allem die Lebensmittel-Not bzw. die Wiederaufnahme des "normalen" Lebens (Zeitungen, Kulturleben, Öffis etc.). Andererseits wird natürlich besonders auf das neue Zusammenleben mit der russischen Besatzungsmacht eingegangen. Die russischen Soldaten haben Straftaten in …

Subjects

  • 2. Weltkrieg