User Profile

Thomas Neubauer (books)

groberschnitzer@wyrms.de

Joined 2 years ago

Ich lese hauptsächlich Science Fiction und Sachbücher zum Thema Ernährung, Gesellschaft und teilweise auch Populärwissenschaftliches oder Wissenschaftsgeschichte.

auch zu finden unter groberschnitzer@graz.social

This link opens in a pop-up window

Thomas Neubauer (books)'s books

To Read (View all 6)

Currently Reading

2025 Reading Goal

30% complete! Thomas Neubauer (books) has read 3 of 10 books.

quoted Freie Geister by Ursula K. Le Guin (Hainish Universum-Reihe, #5)

Ursula K. Le Guin: Freie Geister (Paperback, German language, 2017) 5 stars

Der große utopische Science-Fiction-Klassiker in kongenialer Neuübersetzung.

Ursula K. LeGuins ›Freie Geister‹ ist eine der …

»Das ist nett von Ihnen. Ich fühle mich -« Er sah Atro an. »Ich bin, wie Sie wissen, der Bettelmann«, sagte er zu dem alten Herrn, wie er es auch in der Respekt zu Dr. Kimoe gesagt hatte. »Ich konnte kein Geld mitbringen, wir verwenden keins. Ich konnte keine Geschenke mitbringen, wir verwenden nichts, was Ihnen fehlen würde. Und so komme ich wie ein guter Odonier 'mit leeren Händen'.«

Freie Geister by  (Hainish Universum-Reihe, #5) (Page 81)

reviewed Die Menschen, die es nicht verdienen by Michael Hjorth (Kriminalpsychologe Sebastian Bergman, #5)

Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt: Die Menschen, die es nicht verdienen (Paperback, German language, 2016, Rowohlt Taschenbuch) 4 stars

Sebastian Bergman. Kriminalpsychologe. Er ist hochintelligent. Er liebt die Herausforderung. Aber reicht das aus, um …

Von Beginn weg spannend

4 stars

Nach dem eher schwachen vierten Teil, war der fünfte Teil wieder ein Vorzeige-Krimi. Spannend von Beginn weg, mit einer interessanten Geschichte der man gerne folgt. Hier und da etwas vorhersehbar, aber trotzdem spannend.

Auch die privaten Handlungsstränge, die ich im letzten Teil teils als sehr nervig empfunden habe, werden vernünftig fortgeführt und sind ein nettes Beiwerk.

Das Ende hat mich umgehauen, bin sehr gespannt wie es nun weiter geht!

commented on Die Menschen, die es nicht verdienen by Michael Hjorth (Kriminalpsychologe Sebastian Bergman, #5)

Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt: Die Menschen, die es nicht verdienen (Paperback, German language, 2016, Rowohlt Taschenbuch) 4 stars

Sebastian Bergman. Kriminalpsychologe. Er ist hochintelligent. Er liebt die Herausforderung. Aber reicht das aus, um …

Sehr viel besser als der vierte Teil bisher. Spannende Krimi-Geschichte bisher und die zwischenmenschlichen Beziehungsgeschichten der Ermittler nerven auch nicht so sehr, wie im letzten Teil.

Douglas Adams: Das Restaurant am Ende des Universums (Paperback, German language, 2022, Kein & Aber, Kein + Aber) 5 stars

The Restaurant at the End of the Universe is the second book in the Hitchhiker's …

Das Hauptproblem - eines der Hauptprobleme, denn es gibt mehrere - eines der vielen Hauptprobleme beim Regieren von Leuten ist, von wem man sich das gefallen lässt; oder vielmehr, wer es schafft, die Leute so weit zu kriegen, dass sie sich's gefallen lassen.

Zusammenfassend: Es ist eine allseits bekannte Tatsache, dass die Leute, die sich am meisten wünschen, Leute zu regieren, gerade deshalb diejenigen sind, die am wenigsten dazu geeignet sind. Um die Zusammenfassung zusammenzufassen: Jeder, der imstande ist, sich zum Präsidenten wählen zu lassen, sollte um alles in der Welt daran gehindert werden, dass er seinen Job ausübt. Um die zusammengefasste Zusammenfassung zusammenzufassen: Leute sind ein Problem.

Das Restaurant am Ende des Universums by  (Intergalaktische Trilogie, #2) (Page 218)

Philip K. Dick: The Man in the High Castle/Das Orakel vom Berge (German language, 2017, FISCHER Taschenbuch) 4 stars

The Man in the High Castle is an alternate history novel by American writer Philip …

Faszinierende alternative Realität mit eher schwacher Handlung

4 stars

Was wäre wenn Deutschland und Japan den zweiten Weltkrieg gewonnen hätten und danach die USA und die Welt unter sich aufgeteilt hätten? Dieses Gedankenspiel ist Grundlage des Buchs. Die Handlung spielt im Westen der USA und in der Bufferzone zwischen Japan und Deutschland, daher spielt sich auch der Großteil des Buches hier ab. Die konkreten weltpolitischen Folgen des Sieges der Nazis werden meist nur in kurzen Nebensätzen skizziert. Doch diese haben es in sich und lassen einen schaudern. Etwa was Deutschland nach Ende des Krieges mit dem gesamten afrikanischen Kontinent anstellt. Sehr interessant fand ich auch wie Nazi-Deutschland "innenpolitisch" dargestellt wird, wo sich wie in einem autoritären System üblich, die verschiedenen Institutionen selbst zu bekämpfen scheinen. Die konkrete Handlung des Buches mit den amerikanischen und japanischen Helden des Buchs fand ich eher schwach. Zu oft verliert sich die Erzählung im klein-klein und in Handlungssträngen die nicht ganz nachvollziehbar sind.