Sehr viel besser als der vierte Teil bisher. Spannende Krimi-Geschichte bisher und die zwischenmenschlichen Beziehungsgeschichten der Ermittler nerven auch nicht so sehr, wie im letzten Teil.
User Profile
Ich lese hauptsächlich Science Fiction und Sachbücher zum Thema Ernährung, Gesellschaft und teilweise auch Populärwissenschaftliches oder Wissenschaftsgeschichte.
auch zu finden unter groberschnitzer@graz.social
This link opens in a pop-up window
Thomas Neubauer (books)'s books
2025 Reading Goal
20% complete! Thomas Neubauer (books) has read 2 of 10 books.
User Activity
RSS feed Back
Thomas Neubauer (books) commented on Die Menschen, die es nicht verdienen by Michael Hjorth (Kriminalpsychologe Sebastian Bergman, #5)
Thomas Neubauer (books) started reading Die Menschen, die es nicht verdienen by Michael Hjorth (Kriminalpsychologe Sebastian Bergman, #5)
Die Menschen, die es nicht verdienen by Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt (Kriminalpsychologe Sebastian Bergman, #5)
Sebastian Bergman. Kriminalpsychologe. Er ist hochintelligent. Er liebt die Herausforderung. Aber reicht das aus, um Leben zu retten? Gerade noch …
Thomas Neubauer (books) started reading And a Bottle of Rum, Revised and Updated by Wayne Curtis
Thomas Neubauer (books) finished reading Das Restaurant am Ende des Universums by Douglas Adams (Intergalaktische Trilogie, #2)
Das Restaurant am Ende des Universums by Douglas Adams (Intergalaktische Trilogie, #2)
The Restaurant at the End of the Universe is the second book in the Hitchhiker's Guide to the Galaxy comedy …
Thomas Neubauer (books) quoted Das Restaurant am Ende des Universums by Douglas Adams (Intergalaktische Trilogie, #2)
Das Hauptproblem - eines der Hauptprobleme, denn es gibt mehrere - eines der vielen Hauptprobleme beim Regieren von Leuten ist, von wem man sich das gefallen lässt; oder vielmehr, wer es schafft, die Leute so weit zu kriegen, dass sie sich's gefallen lassen.
Zusammenfassend: Es ist eine allseits bekannte Tatsache, dass die Leute, die sich am meisten wünschen, Leute zu regieren, gerade deshalb diejenigen sind, die am wenigsten dazu geeignet sind. Um die Zusammenfassung zusammenzufassen: Jeder, der imstande ist, sich zum Präsidenten wählen zu lassen, sollte um alles in der Welt daran gehindert werden, dass er seinen Job ausübt. Um die zusammengefasste Zusammenfassung zusammenzufassen: Leute sind ein Problem.
— Das Restaurant am Ende des Universums by Douglas Adams (Intergalaktische Trilogie, #2) (Page 218)
Thomas Neubauer (books) rated Per Anhalter durch die Galaxis: 5 stars
Per Anhalter durch die Galaxis by Douglas Adams (Intergalaktische Trilogie, #1)
The Hitchhiker's Guide to the Galaxy is the first of six books in the Hitchhiker's Guide to the Galaxy comedy …
Faszinierende alternative Realität mit eher schwacher Handlung
4 stars
Was wäre wenn Deutschland und Japan den zweiten Weltkrieg gewonnen hätten und danach die USA und die Welt unter sich aufgeteilt hätten? Dieses Gedankenspiel ist Grundlage des Buchs. Die Handlung spielt im Westen der USA und in der Bufferzone zwischen Japan und Deutschland, daher spielt sich auch der Großteil des Buches hier ab. Die konkreten weltpolitischen Folgen des Sieges der Nazis werden meist nur in kurzen Nebensätzen skizziert. Doch diese haben es in sich und lassen einen schaudern. Etwa was Deutschland nach Ende des Krieges mit dem gesamten afrikanischen Kontinent anstellt. Sehr interessant fand ich auch wie Nazi-Deutschland "innenpolitisch" dargestellt wird, wo sich wie in einem autoritären System üblich, die verschiedenen Institutionen selbst zu bekämpfen scheinen. Die konkrete Handlung des Buches mit den amerikanischen und japanischen Helden des Buchs fand ich eher schwach. Zu oft verliert sich die Erzählung im klein-klein und in Handlungssträngen die nicht ganz nachvollziehbar sind.
Thomas Neubauer (books) started reading Das Restaurant am Ende des Universums by Douglas Adams (Intergalaktische Trilogie, #2)
Das Restaurant am Ende des Universums by Douglas Adams (Intergalaktische Trilogie, #2)
The Restaurant at the End of the Universe is the second book in the Hitchhiker's Guide to the Galaxy comedy …
Thomas Neubauer (books) finished reading The Man in the High Castle/Das Orakel vom Berge by Philip K. Dick
The Man in the High Castle/Das Orakel vom Berge by Philip K. Dick
The Man in the High Castle is an alternate history novel by American writer Philip K. Dick. Published and set …
Thomas Neubauer (books) reviewed Alpengletscher by Andrea Fischer
Ein fantastischer Bildband
5 stars
Dieses großformatige Buch beinhaltet sehr viele Fotografien von Bernd Ritschel, die oft auch doppelseitig zu bestaunen sind. Die Aufnahmen sind dabei einfach nur traumhaft schön, von Gletscher-Detailaufnahmen bis hin zu großen Berg-Panoramen ist alles dabei. Geschmückt sind die Bilder einerseits mit Erfahrungsberichten aus dem Bergsteigerleben des Fotografen und mit Wissenswerten der bekannten Glaziologin Andrea Fischer. Dabei werden nicht nur wissenschaftliche Fakten kurz zusammengefasst, sondern auch historisch interessante Geschichten im Zusammenhang mit Gletschern erzählt.
Dieses Buch werde ich besonders in Ehren halten, da es auch als Foto-Zeitkapsel dient. Wenn in einigen Jahrzehnten die ersten Gletscher der Ostalpen komplett verschwunden sein werden, bietet dieser Bildband einen Blick in die Vergangenheit.
Thomas Neubauer (books) finished reading Alpengletscher by Andrea Fischer
Es bleiben also einerseits die Alpen als „kulturell konstruierte Sehnsuchtslandschaft", als Ort der Naturbegegnung der erholungssuchenden städtischen Bevölkerung, andererseits die Alpen als Lebens- und Wirtschaftsraum der indigenen Bevölkerung. Spannend sind unterschiedliche Nutzungsinteressen vor dem Hintergrund der zukünftigen Entwicklung des Alpenraumes, die der Alpenforscher Bätzing als zwischen "Freizeitpark und Wildnisgebiet" liegend darstellt. Die Rolle des Naturraums in dieser Vision ist relativ klar, aber welche Rolle weisen wir der Bevölkerung der Alpentäler dabei zu? Die politische Dimension der Frage ist schnell beantwortet: Nach Bätzing leben nur ein Prozent der Menschen in den Alpen über 1500 Meter, und nur sieben Prozent über 1000 Meter. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Talschlüsse haben demnach keinen maßgeblichen Anteil an den Wählerstimmen. Wenn es nach der Mehrheit geht, werden die Interessen der indigenen Alpenbewohner also nicht gehört, und die Menschen in den Städten können nach dieser Logik getrost verlangen, die Bergwelt nach ihren Vorstellugen zu gestalten. Bei aller Unterschiedlichkeit der Interessen und Sichtweisen ist jedoch eines klar: Die Berge gehören uns allen - nicht. Sie gehören sich selbst. Wir können uns alle an ihnen freuen, ihre Gletscher staunend betrachten, aber festhalten oder für uns behalten können wir sie nicht.
— Alpengletscher by Andrea Fischer, Bernd Ritschel (Page 246 - 247)
Mir ist es eine Herzensangelegenheit, die Menschen mit meinen Bildern zu berühren, sie zu begeistern, sie mitzunehmen in eine Welt von erhabener Schönheit und dabei nichts als die Wahrheit zu zeigen. Nur wer die Schönheit und Größe der Natur erkennt, wird bereit sein, sie zu schützen. Das ist mein Credo.
Aber geht meine Philosophie noch auf? Ticken wir Menschen tatsächlich so? Sind wir bereit, uns schützend vor die Schönheit der Natur zu stellen und unser Verhalten entsprechend zu ändern? Oder bedarf es dazu ganz anderer Botschaften und Bilder? Ich habe noch immer keine Antwort auf diese Frage gefunden.
— Alpengletscher by Andrea Fischer, Bernd Ritschel (Page 189)
Thomas Neubauer (books) started reading The Man in the High Castle/Das Orakel vom Berge by Philip K. Dick
The Man in the High Castle/Das Orakel vom Berge by Philip K. Dick
The Man in the High Castle is an alternate history novel by American writer Philip K. Dick. Published and set …