#fanzine

See tagged statuses in the local Wyrms.de community

commented on Athema by Christel Scheja (Athema, #3)

Christel Scheja, Martin Kliehm, Christian Müller: Athema (Paperback, Deutsch language) No rating

  • Christel Scheja: Schattenpfade
  • Christian Müller: Der Wüstendämon

mit einer Karte von Jan Rathje

März 1990

Athema war eine literarische Shared World. Das Athema-Fanzine erschien als Beilage zu verschiedenen Rollenspiel-Fanzines (Magier-Nachrichten, Dwarfs & Giants, TMM, Warrior's Prayer, 252-News). Ziel war es, mit verschiedenen AutorInnen durch Kurzgeschichten eine Welt aufzubauen. Das Projekt wurde offenbar von den Magier-Nachrichten initiiert, Herausgeber war Martin Kliehm. Ich habe keine Ahnung, wieviele Ausgaben erschienen sind. (Damals war ich ein kleiner Pöps, überhaupt nicht im Fandom aktiv, und fing gerade erst an, Abenteuer-Spielbücher für mich zu entdecken. :-D)

Von den Magier-Nachrichten und Warrior's Prayer (nicht Warrior Express!) hab ich noch keine Ausgabe in die Finger bekommen, bei TMM weiß ich noch nichtmal, ob es eine Abkürzung ist und ob es sich um ein Rollenspiel-Zine handelt. In de 252-News Nr. 2 habe ich eben eine Sonderausgabe von Athema entdeckt, die eine Auswahl aus den ersten beiden Nummern enthält (Geschichten von Matthias Deigner und Christel Scheja); gelesen habe ich sie noch nicht. Die Geschichten sind …

finished reading Grenzland Nr. 4 by Laurens Kils‐Hütten (Grenzland, #4)

Laurens Kils‐Hütten, Alex Schröder, Belchion, Peter H. Fröhlich: Grenzland Nr. 4 (Paperback, German language)

In Ausgabe 4 befassen wir uns mit Domain Games, also Baroniespielen mit großen Fraktionen, und …

Grenzland Nr. 4 wartet wieder mit engagierten Beiträgen auf. Inhaltlich konnte ich persönlich etwas weniger damit anfangen als mit der Nr. 3. Am interessantesten fand ich Belchions Erfahrungen zum Fraktionsspiel und den Austausch von Laurens und Alex zu Echtzeit. Laurens' Beobachtungen zum Solo-Kampagnenspiel klingen spannend - mich reizt allerdings in erster Linie die Frage, ob das historisch so genutzt wurde, und wie es sich zum Spiel mit GM-Emulatoren verhält. (Meines Wissens gab es Mitte der 1970er D&D-Briefspiel, das sicher von den damaligen PbM-Erfahrungen und -Erwartungen geprägt war - das könnte in diesem Zusammenhang auch relevant sein.)

#fanzine #grenzland #pnpde