User Profile

Der Micha

DerMicha@wyrms.de

Joined 1 year, 11 months ago

Mag aus der Belletristik vor allem (Hard-/Soft-)Science-Fiction. Die "Lesewunsch"-Liste wächst in der Regel fünf mal schneller als die "gelesen"-Liste. Immer dankbar für Empfehlungen :-)

Leserückblick 2023

Leserückblick 2024

Mastodon: DerMicha@social.cologne

This link opens in a pop-up window

Der Micha's books

Currently Reading

2025 Reading Goal

5% complete! Der Micha has read 1 of 18 books.

reviewed Poseidon by Thor Ansell (Poseidon, #1)

Thor Ansell: Poseidon (German language, 2018, Independently Published) 3 stars

Der Wettlauf um die Eroberung des Sonnensystems hat begonnen. Nationen und Privatunternehmen starten immer neue …

Nichts neues, aber ganz unterhaltsam

3 stars

Erzählt aus der Perspektive einer NMI - einer Nicht-Menschlichen-Intelligenz - in Gestalt einer mechanischen Raubkatze, die äußerst menschlich denkt und handelt. Entgegen der Ankündigung nicht wirklich hard-sf, inhaltlich auch nichts wirklich neues. Dafür aber recht flott und teilweise spannend erzählt. Die Charaktere sind etwas blass und sehr auf ihre Funktion im Roman zugeschnitten. Lässt sich ganz gut nebenbei weglesen.

Dietmar Dath: Die Abschaffung der Arten (German language, 2008, Suhrkamp) 5 stars

Ich habs echt versucht, unter anderem weil ich viele Romane von Dath sehr mag, aber es ist echt zu anstrengend... Das Buch will einfach zu viel. Im Wesentlichen eine Fabel, manchmal Parabel, irgendwo zwischen großer Literatur und Porno. Vollgestopft mit Referenzen und Zitaten. Viele schiefe Bilder, manchmal lustig, manchmal absurd. Eigentlich bräuchte man einen in objektiver Hermeneutik geschulten Lesekreis, um mit dem Buch wirklich was anzufangen. Dafür sind die Überlegungen aber irgendwie auch nicht interessant genug. Ich vermute, das Ding ist im Feuilleton so gut weggekommen, weil sich alle dachten: "Check ich nicht, muss wohl klug sein"...

Dietmar Dath: Die Abschaffung der Arten (German language, 2008, Suhrkamp) 5 stars

Nachdem sie mit einer makellosen Herleitung der "Abweichungen der Wirtschaftszyklen des befreiten Tierreichs von den national- und globalökonomischen Gesetzmäßigkeiten der Vorfahren während der Landeweile unter besonderer Berücksichtigung der eingetretenen Ungültigkeit des Okunsabyoschen Gesetzes von der Elastizität der Ratio des tatsächlichen zum möglichen produktiven Output eines gegebenen Erzeugungsraums" die Adlermedaille der wissenschaftlichen Gesellschaft des IV. Aedilskonzils gewonnen hatte, warf sie sich auf die Biologie.

Die Abschaffung der Arten by  (Page 82)

Uff. Das Buch besteht quasi nur aus solchen Satzmonstern und hält sich mit Kontext ziemlich zurück. Ist zwar ein netter Kommentar zur Aufgeblasenheit der Sprache in akademischen Publikationen, aber es lässt sich echt scheiße lesen.