In den Wochen vom 17. Mai bis zum 31. Juli gehen insgesamt 2403 Anzeigen bei der Polizeidirektion Graz ein. Vergewaltigungen machen dabei mit 326 Fällen 13 Prozent aus. Die meisten Anzeigen beziehen sich mit 1464 Fällen beziehungsweise 61 Prozent auf Plünderungen, gefolgt von 315 Fahrzeugdiebstählen, 214 Fällen der Kategorie „Sonstiges", 68 Raubüberfällen und 16 Morden. Bis Ende 1945 soll noch eine Vielzahl weiterer Anzeigen eingehen. Vor allem Vergewaltigungen werden häufig mit einigen Wochen Verzögerung angezeigt. Die Dolmetscherin überlegt, wie sie wohl selbst vorgehen würde.
Fassungslos liest sie, dass zwei Opfer sogar noch Kinder sind, geboren 1933 beziehungsweise 1931, also zwölf und 14 Jahre alt. Nur wenig älter als ihre eigene Tochter!
— Roter Stern über Graz by Barbara Stelzl-Marx (Page 107)