Reviews and Comments

reading tofu

tofuwabohu@wyrms.de

Joined 4 years, 1 month ago

German and English reading, commenting in the book's language

He/Er

Avatar is the planet Annarres from Ursula Le Guin's "The Dispossessed", drawn by Markus Weber

Also on Mastodon at @tofuwabohu@subversive.zone and some more places.

This link opens in a pop-up window

Branntwein, Bibeln und Bananen (German language, 1999, Libertäre Assoziation)

Der deutsche Kolonialismus wurde lange weitgehend aus dem öffentlichen Bewusstsein verdrängt. Dabei sind seine Spuren …

Überblick über Hamburgs Rolle der Ausbeutung und Koloniserung verschiedener Gebiete Afrikas seit dem 19. Jhd

Die Autor:innen beleuchten die Rolle der Hansestadt Hamburg und ihrer Wirtschaft bei der Ausbeutung verschiedener afrikanischer Gebiete wie dem heutigen Kamerun und der dort lebenden Menschen. Es wird deutlich gezeigt, wie Profite über die Leben der einheimischen Menschen gestellt wurden, welche rassistischen Verbrechen begangen und wie diese gerechtfertigt wurden. Dabei wird der Bogen von ersten "Handelsmissionen" über die offiziellen Kolonien und Rekolonialisierungspläne in der Nazizeit zur heutigen Situation gespannt.

Auch die Einbindung ins Stadtbild durch "Völkerschauen", koloniale Institute und Uni sowie Denkmäler und die vielen Verflechtungen mit Hamburger Geschäftsleuten werden aufgezeigt. Deutlich gemacht wird auch, wie (stark) Hamburgs Wirtschaft von den Verbrechen profitiert(e).

Durch die vielen Originalzitate- und Abbildungen sowie die thematisch in sich geschlossenen Kapitel hat mich das Lesen des Buches auf potitive Weise etwas an einen Museumsbesuch mit vielen aktuellen Bezügen erinnert.

Heraus sticht ein Kapitel zu einem Kongress Schwarzer Arbeiter:innen aus verschiedenen afrikanischen Ländern in Hamburg 1930. …

Anette Dietrich: Weiße Weiblichkeiten (Paperback, German language, 2007, Transcript)

Welche Bedeutung hatte der deutsche Kolonialismus für die deutsche Gesellschaft und die Ausformung nationaler Identität? …

Detaillierter Einblick in deutsche Kolonialgeschichte

Die Autorin beschreibt ausführlich, wie sich im Zuge europäischer Kolonisierung Südamerikas und vor allem Afrikas koloniale Diskurse im deutschen Reich formierten und von den damaligen Frauenbewegungen mitgestaltet wurden. Hierbei werden stets die Positionen verschiedener Verbände herausgestellt und die Konstruktion von "Rassen", meist in Verbindung mit Geschlechterfragen, detailliert beschrieben. Der Fokus liegt auf der Vereinnahmung Namibias ("Deutsch-Südwestafrika") und wie die Rolle der Kolonialisten und Kolonisierten im deutschen Reich diskutiert wurde.

Obwohl es sich wegen vieler kleiner Zeitsprünge und zahlreicher Wiederholungen hier und da etwas zieht, bietet das Buch mMn eine zugängliche und umfassende Perspektive auf eine Zeit, in der deutschen Öffentlichkeit nicht sehr präsent ist, obwohl sich einige der Konzepte auch heute noch durch die Debatten ziehen.

Anette Dietrich: Weiße Weiblichkeiten (Paperback, German language, 2007, Transcript)

Welche Bedeutung hatte der deutsche Kolonialismus für die deutsche Gesellschaft und die Ausformung nationaler Identität? …

Die deutsche Kolonialgeschichte wurde lange Zeit als marginal abgetan: Zu kurz um Deutschland zu prägen und im Vergleich mit anderen Kolonialmächten nicht erwähnenswert. Auf Forderungen nach Anerkennung und Reparation der Herero wurde kaum eingegangen.

Peter Kropotkin: Anarchism: Its Philosophy and Ideal (1897, Freedom) No rating

Grobe Zusammenfassung von Krotpokins 'Anarchismus'

No rating

Geht vom Grundbedürfnis aus, dass Menschen sich und andere versorgen und dabei viel produzieren wollen. Abwertend gegenüber "Parasiten am Staat", vermutlich Beamte etc, oder doch Empfänger irgendwie staatlicher Fürsorge? Kein staatlicher Kollektivismus, staatliche Aufseher nicht besser als Bosse. Kapitalismus ist Symptom vom Kauf und Verkauf und diesen inhärent, nicht andersrum. Alternativvorschlag zur Güterverteilung hier Gutscheine, Warenwert wird ausschließlich nach Herstellungsarbeitsstunden berechnet. Bezug auf Jack the Ripper hab ich nicht verstanden. Gefängnisse und Gerichte machen Menschen durch Verurteilung/Haft schlimmer als sie sind.

Weiterlesen: Sismondi und Augustin Thierry über freie Städte, Mehrfach Bezug auf Fourier, abseits von Naturwissenschaft, Bismarck "Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie"