User Profile

reading tofu

tofuwabohu@wyrms.de

Joined 4 years, 3 months ago

German and English reading, commenting in the book's language

He/Er

Avatar is the planet Annarres from Ursula Le Guin's "The Dispossessed", drawn by Markus Weber

Also on Mastodon at @tofuwabohu@subversive.zone and some more places.

This link opens in a pop-up window

reading tofu's books

Currently Reading

2025 Reading Goal

Success! reading tofu has read 26 of 25 books.

Mithu M. Sanyal: Identitti (Hardcover, German language, 2021, Carl Hanser Verlag)

Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die …

Wie ich das Buch wahrgenommen habe

Ich wusste vor dem Lesen nicht so recht, was mich erwarten würde, habe es wegen der Reviews hier dann aber doch angefangen und bin schwer begeistert von der Art, wie hier so viele Fragen rund um Identität halbwegs niedrigschwellig behandeln werden, ohne dass es sich wie ein Sachbuch liest. Kann es nur empfehlen.

Daniel Lovat Clark: Android: Monster Slayer (Fantasy Flight Games) No rating

A veteran of the War, Reina can’t stop fighting. Only now, she’s no longer on …

Always be running

No rating

Fast paced novella in the Android Universe, with a restless protagonist. Described the actual Netrunning aspect pretty good I think, that was probably my favorite part. Story itself nothing new or surprising but still enjoyable.

#Netrunner

avatar for tofuwabohu reading tofu boosted

reviewed Ökotopia by Ernest Callenbach (Rotbuch, #200)

Ernest Callenbach: Ökotopia (Paperback, German language, 1978, Rotbuch Verlag)

Ökotopia. Notizen und Reportagen von William Weston aus dem Jahre 1999 ist ein Zukunftsroman von …

Bißchen wenig Story

Ein klassischer utopischer Roman. Ein Teil des Landes hat sich von der USA abgespalten um eine alternative Gesellschaft aufzubauen. Diese verwirklicht im weitesten Sinne ökosozialistische Ideen. Ein Reporter aus den USA besucht diese Welt und stellt allerlei interessante Entwicklungen fest. Viele der Ideen, die der Autor in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts formulierte, finden sich heute als Lösungsansätze zum Umgang der der Klimakrise: Weitgehender Verzicht auf fossile Rohstoffe, Nutzung von erneuerbaren Energiequellen, Ausbau des öffentlichen Personenverkehrs usw. Das ist interessant und erfrischend, da der Roman im Grunde die Solarpunk-Utopien vorweggenommen hat. Man möchte nicht allen Ideen von Ökotopia folgen, aber zentral ist ein radikaldemokratisches politisches System und somit sind sämtliche Aspekte ja auch ver- und aushandelbar. Bin der Ideenwelt schon interessant , leider ist die Story ein wenig mau.