User Profile

reading tofu

tofuwabohu@wyrms.de

Joined 3 years, 3 months ago

German and English reading, commenting in the book's language

He/Er

Avatar is the planet Annarres from Ursula Le Guin's "The Dispossessed", drawn by Markus Weber

Also on Mastodon at @tofuwabohu@subversive.zone and some more places.

This link opens in a pop-up window

Thomas Galli: Weggesperrt (2020, Edition Körber-Stiftung) 5 stars

Wann nützen Gefängnisse und wo richten sie Schaden an? Der Rechtsanwalt und ehemalige Gefängnisdirektor Thomas …

Strafe setzt im engeren Sinne immer Macht voraus. Eltern haben Macht über ihr Kind, Arbeitgeber über ihre Angestellten, der Staat über uns alle. Wenn Strafen dazu dienen, den Bestraften kleinzumachen oder kleinzuhalten, dienen sie nicht der Einhaltung von Normen, sondern der Aufrechterhaltung und dem Ausbau von Machtverhältnissen. Eine Strafe, die in erster Linie Schuld vergelten will, macht den Bestraften kleiner, den Strafenden größer und mächtiger. Eine solche Strafe kann viel leichter missbraucht werden als eine, die den Täter für die Folgen des seines Handelns in die Verantwortung nimmt.

Schließlich müssen wir uns bewusst machen, dass Staat und staatliches Handeln nicht nur Ausdruck, sondern immer auch Vorbild für seine Bürgerinnen und Bürger ist. Ein Staat, der rächt - wenn wir Vergeltung als reglementierte Form von Rache begreifen - und der in Form des Strafvollzuges in institutionalisierter Form systematisch, geplant und scheinbar rational begründet Leid zufügt, zeigt seinen Bürgerinnen und Bürgern: Zu rächen und Leid zufügen ist sinnvoll.

Weggesperrt by 

🔥🔥

Thomas Galli: Weggesperrt (2020, Edition Körber-Stiftung) 5 stars

Wann nützen Gefängnisse und wo richten sie Schaden an? Der Rechtsanwalt und ehemalige Gefängnisdirektor Thomas …

Der Begriff der Schuld impliziert eine Exklusivität, die nicht existiert. Überträgt man einer Person die Schuld, müssen andere, für die Tat womöglich Mitverantwortliche diese Verantwortung nicht tragen. So ist der eine schuldig, die anderen bleiben unschuldig. Damit lassen wir all jene sozialen Ursachen oder Verursacher außer Acht, die in den meisten Fällen zu der Entscheidung des Täters beitrugen.

[...]

Schuld bedrückt und löst Angst aus. Schuld gilt als schlecht und wertet uns ab. Schuld können wir nur als Ausnahme akzeptieren, Verantwortung dagegen als Regel. Verantwortung ist viel weniger exklusiv. Ab einem bestimmten Alter sind wir grundsätzlich verantwortlich für alles, was wir tun oder unterlassen. Darüber herrscht Konsens. Uneinigkeit besteht nur darüber, wer wofür verantwortlich ist. Verantwortung füreinander zu übernehmen wertet uns auf und macht uns frei, sie kann sogar stolz machen.

Es ist durchaus möglich, dem Täter seine Tat vorzuwerfen, indem man ihn für seine Entscheidung in die Verantwortung nimmt. Ein Schuldgefühl beim erwachsenen Täter lässt sich durch Strafe ohnehin nicht bewirken - Reue noch viel weniger. Schuldgefühl und Reue können meist nur unabhängig von der strafenden Maßnahme entstehen. Schuld und Vergeltung lassen kaum Raum für Freiwilligkeit und Einsicht, die Übernahme von Verantwortung kann zwar erzwungen werden, aber eben auch freiwillig erfolgen.

Weggesperrt by 

avatar for tofuwabohu reading tofu boosted
Andreas Malm, The Zetkin Collective: White Skin, Black Fuel (Paperback, 2021, Verso) 5 stars

Rising temperatures and the rise of the far right. What disasters happen when they meet? …

Comprehensive and, frankly, terrifying

5 stars

Content warning fascism, climate crisis

Thomas Galli: Weggesperrt (2020, Edition Körber-Stiftung) 5 stars

Wann nützen Gefängnisse und wo richten sie Schaden an? Der Rechtsanwalt und ehemalige Gefängnisdirektor Thomas …

Strafe setzt im engeren Sinne immer Macht voraus. Eltern haben Macht über ihr Kind, Arbeitgeber über ihre Angestellten, der Staat über uns alle. Wenn Strafen dazu dienen, den Bestraften kleinzumachen oder kleinzuhalten, dienen sie nicht der Einhaltung von Normen, sondern der Aufrechterhaltung und dem Ausbau von Machtverhältnissen. Eine Strafe, die in erster Linie Schuld vergelten will, macht den Bestraften kleiner, den Strafenden größer und mächtiger. Eine solche Strafe kann viel leichter missbraucht werden als eine, die den Täter für die Folgen seines Handelns in die Verantwortung nimmt.

Weggesperrt by 

Kapitel 9, Wir brauchen Verantwortung statt Schuld

Thomas Galli: Weggesperrt (2020, Edition Körber-Stiftung) 5 stars

Wann nützen Gefängnisse und wo richten sie Schaden an? Der Rechtsanwalt und ehemalige Gefängnisdirektor Thomas …

Wenn man sich vor Augen führt, dass ein wesentlicher Zweck des Strafvollzugs die angestrebte Resozialisierung ist, ist es bemerkenswert, wie wenig die Justiz hinterfragt, inwieweit dieser Zweck tatsächlich erfüllt wird. [...] Hier scheint die Erfolgskontrolle vor allem darin zu bestehen, möglichst wenig belastbares Zahlenmaterial zu erheben und nach außen zu kommunizieren, um der vergeltungsorientierten Strafe weiter den Anschein einer vernünftigen und aufgeklärten Resozialisierung verleihen zu können.

Weggesperrt by 

Thomas Galli: Weggesperrt (2020, Edition Körber-Stiftung) 5 stars

Wann nützen Gefängnisse und wo richten sie Schaden an? Der Rechtsanwalt und ehemalige Gefängnisdirektor Thomas …

Bei weitem nicht jeder, der selbst in der Kindheit und Jugend Gewalt und Unrecht erlitten hat, wird irgendwann zum Straftäter. Aber bei fast allen Straffälligen ist in ihrer Biografie vieles schiefgelaufen. Das kann sie zwar nicht entschuldigen, sollte den Staat aber zwingen, darüber nachzudenken, ob es nicht in vielen Fällen sinnvoller wäre, früher helfend zu intervenieren, als später nur zu strafen - mit einer höchst zweifelhaften Aussicht auf Erfolg.

Weggesperrt by 

avatar for tofuwabohu reading tofu boosted
Jan Grue: Disability and Discourse Analysis (2016, Taylor & Francis Group) 5 stars

I really enjoyed this one! I came from the disability studies and not the Discourse Analysis side of things but it was still pretty accessible and I learned how much I appreciate the discourse approach to disability.

In this mastodon thread are tons of quotes and a few thoughts and comments. Check it out if you want a closer look at the book.