Hat Le Guin Bloch gelesen?
Aus dem Schluss vom "Prinzip Hoffnung":
Hat [der Mensch] sich erfaßt und das Seine ohne Entäußerung und Entfremdung in realer Demokratie begründet, so entsteht in der Welt etwas, das allen in die Kindheit scheint und worin noch niemand war: Heimat.“
"May you live in interesting times" is the worst thing one can wish on a …
The Empire's got something worse than whips all right. It's got obedience. Whips in the soul. They obey anyone who tells them what to do. Freedom just means being told what to do by someone different.
Shuna, der Prinz eines armen Reichs, sieht verzweifelt zu, wie sich sein Volk bei der …
Wenige Worte, starke Bilder und eine Ahnung auf das noch kommende Werk Miyazakis
5 stars
Shunas Reise ist zwar erst 2023 das erste Mal auf Deutsch erschienen, stammt jedoch im Original aus dem Jahr 1983 und wurde somit bereits vor der Gründung des Studios Ghibli veröffentlicht.
Die schlichte, aber doch fesselnde Geschichte zeigt bereits vieles, was wir in Miyazakis späteren Manga und Filmen wieder sehen. So erinnern viele Motive und die Welt an das Thal der Winde und die restlichen Landschaften aus Nausicaä, Shuna und sein treues Reittier selbst an Ashitaka aus Mononoke und unsere zweite Hauptfigur Thea wiederum vielen der späteren Frauenfiguren seiner Geschichten. Ich sehe viel von Sophie aus dem Wandelnden Schloss und Nausicaä in ihr.
Trotzdem ist die Geschichte auch sehr anders, als die meisten der späteren überbordenden Welten und Erzählungen. Sie ist langsamer, lässt sich durch die großen Bilder und den wenigen Text viel Zeit und brauch keine großen Worte. Dabei musste ich wiederum an Die rote Schildkröte denken. Auch schwimmt …
Shunas Reise ist zwar erst 2023 das erste Mal auf Deutsch erschienen, stammt jedoch im Original aus dem Jahr 1983 und wurde somit bereits vor der Gründung des Studios Ghibli veröffentlicht.
Die schlichte, aber doch fesselnde Geschichte zeigt bereits vieles, was wir in Miyazakis späteren Manga und Filmen wieder sehen. So erinnern viele Motive und die Welt an das Thal der Winde und die restlichen Landschaften aus Nausicaä, Shuna und sein treues Reittier selbst an Ashitaka aus Mononoke und unsere zweite Hauptfigur Thea wiederum vielen der späteren Frauenfiguren seiner Geschichten. Ich sehe viel von Sophie aus dem Wandelnden Schloss und Nausicaä in ihr.
Trotzdem ist die Geschichte auch sehr anders, als die meisten der späteren überbordenden Welten und Erzählungen. Sie ist langsamer, lässt sich durch die großen Bilder und den wenigen Text viel Zeit und brauch keine großen Worte. Dabei musste ich wiederum an Die rote Schildkröte denken. Auch schwimmt wie so oft die ganze Zeit Kapitalismuskritik mit und es geht um die Themen Ausbeutung und Sklaverei, aber es wird nicht in vielen Details gezeigt, wie Menschen einfach alles, auch ihren Planeten, kaputt machen. Da bleibt das Buch vager. Auch wenn die Botschaft wieder klar rüber kommt.
So viel Meta-Gelaber! Kurz: Ich mag das Buch sehr und auch die vielen Nachworte. 5 von 5.
Tuberculosis has been entwined with humanity for millennia. Once romanticized as a malady of poets, …
The story of a disease we did not think matteres anymore
5 stars
Anyone who listened to John Green at all in the past years knows a bit about tuberculosis. Because since he realised that it is everywhere in human history and present, he cannot shut up about it. Now he has beautifully summarised this story in this book.
Many of us don't know that tuberculosis is not only currently the deadliest disease on our planet, but italso has been for basically all of human history. We (living in 1st world countries) have just forgotten about it because it stopped being a threat to us ca. 60 to 70 years ago, while poor people keep dying all over the world.
John Green managed to make this book a historical as well as medical introduction to the disease, the story of a boy names Henry from Sierra Leone, and a story of inequity and poverty, but also hope and the power of human kindness.
All her life, Kyr has trained for the day she can avenge the destruction of …
Amazing
5 stars
I was absolutely hooked. Our protagonist starts as being very unlikeable, but if you are willing to bear with her, it will be rewarding. There is somewhat a change of direction around halfway through, which seems a bit more generic after that. But the world building and the characters still hold up very much. All in all, really well written.
Neoliberals should have seen the end of the Cold War as a total victory—but they …
Alarming stuff
4 stars
Interesting book that draws the connections between portions of the neoliberal right and the alt-right/far-right, arguing for connections between many members of the MPS and anti-immigration, race science, and gold-hoarding survivalism. I was going to quote more but the first two were just so grim I felt like I needed a shower. The chapter on gold took an interesting turn into the origins of the AfD that I wasn't aware of.
Willkommen zurück auf der wunderbaren Insel Marsyas inmitten des azurblauen Ozeans. Hier bietet Arthur Parnassus …
Fand ich tatsächlich nicht so gut, wie den ersten Teil & als ich mitbekommen habe woher Klune seine Inspirationen genommen hat, hat es mir das lesen auch wirklich erschwert. Schade.
Nichts destotrotz ist die Message hier nochmal mehr zum Vorschein gekommen und wichtig: wir dürfen alle sein, gegen jede Transfeindlichkeit.
Lucky Day is the latest from Chuck Tingle, USA Today bestselling author of Camp Damascus …
A macabre Rube Goldberg machine reminiscent of a Final Destination installment
4 stars
Chuck Tingle never disappoints. Lucky Day is full of highly unlikely but definitely possible body horror. When it's gory, it's a macabre Rube Goldberg machine reminiscent of a Final Destination installment. But it's not just about displaying crazy, blood-filled sequences. It's also about the chaotic, fucked-up events of our daily lives and how we view our simultaneously insignificant and profound existences. It's about staring down the absurd, twisted, unfair, and horrific aspects of life and determining that life is worth living because the bad is balanced out by beauty, love, joy, and miraculous coincidences.
I recommend this novel to anyone who grapples with existential dread or has ever believed their life was pointless or inconsequential.
Thank you to Tor Nightfire and NetGalley for the ARC.
Geschichte und Klassenbewußtsein. Studien über marxistische Dialektik, ist eine 1923 veröffentlichte Essaysammlung von …
Ein Klassiker
4 stars
Ich kann jetzt nachvollziehen, warum dieses Buch als ein Klassiker der Marx-Exegese angesehen wird, der Schreibstil macht es den Lesenden einfach. Es gibt viele Punkte, die ich anders sehe. Gleich 2 Kapitel zur Kritik an Luxemburg? ok...
Nevertheless, der bekannte Abschnitt zur "Verdinglichung" ist tatsächlich bemerkenswert, und auch das erste Kapitel zum "orthodoxen Marxismus" stellt eine sehr gute knappe Einführung zum Marxismus dar.