From Stonewall and Lambda Award–winning author Kacen Callender comes a revelatory YA novel about a …
Herzrasen
5 stars
Ich hätte nicht gedacht, dass dieses Buch mir beim zweiten Mal lesen genauso viel Wärme, Herzrasen, Zuversicht & Freude bereiten kann. Aber das hat es getan. Dazu sind mir Details aufgefallen, die ich beim ersten Mal anders und teilweise gar nicht wahrgenommen habe und ich weiß mit Sicherheit - das werde ich auch noch ein drittes Mal in ein paar Jahren lesen.
Ich finde man kann es auch sehr gut als ältere Person lesen, vor allem, wenn man auch erst mit späterem Alter seine Identität erkundet, auf der Suche ist oder sich schon gefunden hat.
Understanding Stuart Hall traces the development of one of the most influential and respected figures …
Excellent primer
5 stars
Clear and comprehensive primer on the work of Stuart Hall. Covers the span of his career, including his brief editorship of NLR, the creation of CCCS at Birmingham, his move to the OU, and, of most interest to me, his time with Marxism Today and the engagement with the phenomenon of Thatcherism. Should be a great starting point for more Hall reading :)
Karl Marx kritisierte die liberale Demokratie als Form der Herrschaft der Bourgeoisie und war zugleich …
Radikaler Demokrat
5 stars
Der Band ist (für mich überraschend) kurz gehalten - die 2. Hälfte des Buchs sind nämlich Originalstellen aus den Marx-Engels-Werken. Im 1. Teil jedenfalls stellt Demirović sehr gut die Entwicklung der Haltung von Marx zur Demokratie dar. Dabei erläutert der Autor auch den jeweiligen historischen Kontext. Ich hätte mir dieses Buch während meines Studiums (Nebenfach Politikwissenschaft) gewünscht!
Karl Marx kritisierte die liberale Demokratie als Form der Herrschaft der Bourgeoisie und war zugleich …
Die bürgerliche Gesellschaft ist eine Gesellschaft voller Widersprüche. Sie gründet sich durch Revolutionen, doch lehnt sie diese ab, wenn sie zeitgenössisch stattfinden.
@Foks@buecher.pnpde.social Es hängt von den jeweiligen Autor*innen ab, wie stark, aber grundsätzlich ist es schon akademisch ausgerichtet, also für Gesellschaftswissenschaftler*innen geschrieben und nicht "populär".
Vom Klimaschutz über die Vergesellschaftung großer Immobilienkonzerne bis zum Recht auf die eigenen Daten: Wir …
Umfassend und zeitgemäß
5 stars
Das Buch hat 4 Teile: 1.) Definitionen und Kritik von Eigentum, und dann die "praktischen" Beispiele 2.) Wohneigentum, 3.) Ökologischer Komplex und 4.) Digitales Eigentum.
Die Einleitung ist ausführlich und wird für Seminare sehr gut verwendet werden können.
Ich gebe dazu, dass ich (wie häufig) bei den Beiträgen aus juristischer Sicht geschlafen habe - was aber an mir liegt.
Jedenfalls große Empfehlung für diesen fundierten Sammelband!
"Ein Plan zur Organisierung der Arbeiterbörse ist also gleichzeitig ein Plan für die Durchführung der …
Dieses Zeitdokument lässt einen hoffnungsvoll und traurig zurück und das aus dem selben Grund: Es zeigt wie weit die anarcho-syndikalistischen Überlegung einer Bedarfsökonomie nach dem Generalstreik bereits gingen. Auch wenn sie bisher nicht in die Tat umgesetzt werden konnten, stellen sie eine gute praxisorientierte Theoriebasis dar, um für das Hier und Jetzt darauf aufzubauen. Zudem macht es die doch sehr kompliziert erscheinende Grafik zu den ArbeiterInnenbörsen endlich verständlich: de.wikipedia.org/wiki/Arbeiterb%C3%B6rse
Queerfeminist and Funny Journey through History of Rome
5 stars
I loved this book.
First and foremost, it focuses on women in Roman History, of course, from its founding to its demise, and additionally puts queerness in the spotlight where it can be found, which I appreciated very much.
Then it regularly points out the problem of texts about history mostly being written by men about men (what makes this book all the more refreshing).
And as the cherry on top, the author has (imho) a great humour (which reminds me a lot of that of one of my teachers, I have to recommend the book to her as well) which makes this journey really funny and entertaining.
I can only highly recommend it and rate it 5/5 Stars.
Es ist faszinierend, wie es Schreibenden wie Martin Suter gelinkt, die Worte zum Leben zu erwecken. Die Szenen sind so ausgeschmückt, dass es einen hineinzieht.
Dabei entfaltet gerade die Tatsache, dass dieses Buch bereits ein Viertel Jahrhundert alt ist, einen gewissen Witz.
Während Suter mittels einer Szene im leeren Büro des Assistenten einen Kontrast zwischen dem renommierten Anwalt, für den der Schein nach Außen alles ist, und dem jüngeren Nachwuchsanwalt, der sich zwar mächtig ins Zeug legt, um Anerkennung zu bekommen, am Ende aber trotzdem noch viel zu lernen hat, schaffen möchte, brachte mich die Szene mit Sätzen wie "Eine endlose Formation fliegender Toaster flog vorbei" sehr zum lachen. Zu absurd ist die Vorstellung, dass wir uns vor 25 Jahren irgendwelche witzigen Programme runtergeladen haben, um den Standard-Bildschirmschoner zu ersetzen, zumal Bildschirmschoner heute einfach nicht mehr genutzt werden.
Auch lässt Suter seinen Protagonisten nach der Nutzung einer Suchmaschine daran erinnern, …
Es ist faszinierend, wie es Schreibenden wie Martin Suter gelinkt, die Worte zum Leben zu erwecken. Die Szenen sind so ausgeschmückt, dass es einen hineinzieht.
Dabei entfaltet gerade die Tatsache, dass dieses Buch bereits ein Viertel Jahrhundert alt ist, einen gewissen Witz.
Während Suter mittels einer Szene im leeren Büro des Assistenten einen Kontrast zwischen dem renommierten Anwalt, für den der Schein nach Außen alles ist, und dem jüngeren Nachwuchsanwalt, der sich zwar mächtig ins Zeug legt, um Anerkennung zu bekommen, am Ende aber trotzdem noch viel zu lernen hat, schaffen möchte, brachte mich die Szene mit Sätzen wie "Eine endlose Formation fliegender Toaster flog vorbei" sehr zum lachen. Zu absurd ist die Vorstellung, dass wir uns vor 25 Jahren irgendwelche witzigen Programme runtergeladen haben, um den Standard-Bildschirmschoner zu ersetzen, zumal Bildschirmschoner heute einfach nicht mehr genutzt werden.
Auch lässt Suter seinen Protagonisten nach der Nutzung einer Suchmaschine daran erinnern, "dass das einer der Gründe gewesen war, weshalb er das Interesse am World Wide Web verloren hatte - das Überangebot an Informationen."
Die dunkle Seite des Mondes regt zum Nachdenken an und ist dabei zwar nichts für schwache Nerven, dafür aber definitiv ein Erlebnis - um nichts zu sagen - ein Trip.
Eine Kammer hoch im Norden, gefüllt mit Pflanzensamen aus aller Welt. Drei Brüder und ihre …
Es ist wirklich interessant, wie man die Bücher vom Klimaquartett einfach auch einzeln lesen kann. Lose von einander. Jedes Buch für sich hat 2-3 Erzählstränge, die zusammengeführt werden. Aber das Lunde es dann im 4 Werk schafft, eine für sich stehende Geschichte zu erschaffen, aber gleichzeitig die Erzählstränge der ersten 3 Werke zusammenzuführen… ist gelinde gesagt: gewaltig.
»Ich muss zugeben, es ist schwieriger, als ich berechnet hatte«, sagt John. »Was genau?«, fragt Aisha. »Eine Antwort auf Bertrand Russells Frage zu finden.« »Wer?«, fragt Tony. »Ein toter englischer Philosoph«, sagt Aisha. »Er hat gesagt: ›Die Frage heute ist, wie man die Menschheit überreden kann, in ihr eigenes Überleben einzuwilligen.‹«