User Profile

Der Micha

DerMicha@wyrms.de

Joined 1 year, 11 months ago

Mag aus der Belletristik vor allem (Hard-/Soft-)Science-Fiction. Die "Lesewunsch"-Liste wächst in der Regel fünf mal schneller als die "gelesen"-Liste. Immer dankbar für Empfehlungen :-)

Leserückblick 2023

Leserückblick 2024

Mastodon: DerMicha@social.cologne

This link opens in a pop-up window

Der Micha's books

Currently Reading

2025 Reading Goal

5% complete! Der Micha has read 1 of 18 books.

Theresa Hannig: Pantopia (Hardcover, Deutsch language, 2022, FISCHER TOR) 4 stars

Eine bessere Welt ist möglich! Theresa Hannig, die Autorin von "Die Optimierer", hat eine Utopie …

Schöner Ideenroman über eine KI-gestützte Graswurzelrevolution. Gut gefallen hat mir der Ansatz, dass es gelingen kann, wenn nur genug Menschen daran glauben. Die Idee vom radikalen Marktkapitalismus, der den "echten" Preis von Waren und Dienstleistungen (also Auswirkungen auf Natur, Soziale Standards, etc.) berücksichtigt, ist leider nur sehr oberflächlich angerissen - hier hätte ich mich über eine tiefere Auseinanderstzung mit dem Ansatz gefreut.

avatar for DerMicha Der Micha boosted
Mithu M. Sanyal: Identitti (Hardcover, German language, 2021, Carl Hanser Verlag) 4 stars

Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die …

Rachel Dolezal, aber Indisch

5 stars

Verwirrend Lehrreich Differenziert

Die indisch-deutsche Studentin Nivedita (Identitti ist ihr Internetname) muss schmerzhaft erkennen, dass die von ihr vergötterte (Wortspiel, sorry) Professorin Saraswati nicht das ist, was sie zu sein schien. Offenbar hat sie alle angelogen, indem sie sich als Inderin ausgegeben hat, obwohl sie das gar nicht ist. Saraswati ist übrigens der Name eine hinduistischen Göttin. Nun findet sie sich inmitten eines Shitstorms wieder.

Das ist vordergründig die Handlung.

Die Themen des Buches sind aber auch Rassismus(erfahrungen), Identität(suche), Sex, Beziehung, Kolonialismus und wie es sich anfühlt, sich als nicht-weißer Mensch in einer weiß dominierten Welt / Kultur /Subkultur zu bewegen.

Meiner Meinung nach kann dieses Buch sogar ein komplettes Studium von Postcolonial Studies ersetzen, wenn man die zitierte Literatur mit einbezieht (von Frantz Fanon über W.E.B. Du Bois bis hin zu Maya Angelou und Zadie Smith).

Das alles schafft die Autorin, unterhaltsam und ohne schwarz-weiß-Malerei (sorry, noch ein Wortspiel). …