User Profile

Der Micha

DerMicha@wyrms.de

Joined 1 year, 11 months ago

Mag aus der Belletristik vor allem (Hard-/Soft-)Science-Fiction. Die "Lesewunsch"-Liste wächst in der Regel fünf mal schneller als die "gelesen"-Liste. Immer dankbar für Empfehlungen :-)

Leserückblick 2023

Leserückblick 2024

Mastodon: DerMicha@social.cologne

This link opens in a pop-up window

Der Micha's books

Currently Reading

2025 Reading Goal

5% complete! Der Micha has read 1 of 18 books.

avatar for DerMicha Der Micha boosted
Octavia E. Butler: Parable of the Sower (Paperback, 2000, Warner Books) 4 stars

In 2025, with the world descending into madness and anarchy, one woman begins a fateful …

Prophetic for its time

3 stars

Adapting & building community during social collapse. Prophetic for its time, remains unsettling. God as Change could be a genuinely useful belief system. Only half a book, with ending sudden & too convenient (there is a sequel).

Reading time 5 days, 62 pages/day

#BookReview #Books #Bookstodon #BookWyrm #CliFi #SciFi

avatar for DerMicha Der Micha boosted

VerRücktes Klima- BeHinderte Lösungen. Perspektiven auf Ableismus und Klimakrise In diesem Sammelband findest du 18 …

Vorbildlich und informativ

5 stars

Ableismus und Klimaschutz – über diesen Zusammenhang hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht (abgesehen davon, dass ich Kritik am ableistischen Strohhalmverbot vor ein paar Jahren mitbekommen habe). Dabei macht mir der menschengemachte Klimawandel sorgen, und als Behinderter interessiere ich mich für kritische Perspektiven auf den Ableismus unserer Gesellschaft. „VerRücktes Klima – BeHinderte Lösungen“ ist ein richtig gut gemachter Einstieg in das Thema. Etwa 20 Beiträge von diversen Autor:innen widmen sich unterschiedlichen Facetten des Komplexes. Ein paar von ihnen möchte ich in aller Knappheit hervorheben: - „Was ist Ableismus?“ von Fred und Tristan Marie ist ein kluger Text, der in einfacher Sprache in das ableistische System der Gesellschaft beschreibt und zahlreiche Aspekte rund um Ableismus erklärt. - „Unterdrückung Behinderter Menschen durch Folgen des Klimawandels“ von Andrea ist eine super Einführung in das Thema, ich habe viel gelernt. - „Behindert durch die Klimakrise“ von SchwarzRund behandelt ein komplexes Thema intelligent und …

avatar for DerMicha Der Micha boosted
Arkady Martine: A Memory Called Empire (Paperback, 2020, Pan Macmillan) 4 stars

Won the 2020 Hugo for Best Novel. Ambassador Mahit Dzmare is posted far from her …

Super spannendes Worldbuilding

4 stars

… wirklich schön anzusehen. Die Unterschiede auch in der Betrachtung der Welt, zwischen denen, die auf einer Weltraumstation aufgewachsen sind und denen, die auf DEM Planeten aufwuchsen. Gute Charakterisierungen, tolles Namenssystem, das mir das Merken von Namen sehr erleichtert. Alle auf dem Planeten heißen $Zahl $Substantiv also bspw „Neunzehn Breitaxt“, „Sechs Vektor“, „Drei Seegras“. Die Zahlen haben manchmal auch Verbindungen zum Charakter oder Job der jeweiligen Personen — so viel einfacher zu merken für mich als irgendwelche random Fantasynamen wie „Ft‘anr Lobdart“ oder sowas. Ich mochte auch die Poesie-Obsession der Planetenbewohnenden, die ihre ganze Kultur formt. Hier hatte ich allerdings desöfteren das Gefühl, dass die Übersetzung ihr nicht gerecht wurde. Auch wunderte es mich sehr, dass die Menschen in dem Buch alle Männer oder Frauen waren und sehr sehr viel generisches Maskulinum genutzt wurde. Daher werde ich den 2. Band auf Englisch lesen zum Vergleich. An sich ist das 1. …

avatar for DerMicha Der Micha boosted
avatar for DerMicha Der Micha boosted
David Graeber: Bullshit Jobs (2019, Penguin Books, Limited) 5 stars

Bullshit Jobs: A Theory is a 2018 book by anthropologist David Graeber that argues the …

Bullshitjobs und schlechtbezahlte nützliche Jobs

4 stars

David Graeber fragt sich, warum in einer kapitalistischen Gesellschaft so viele Jobs entstehen können, die offenbar keinen Sinn ergeben, wirtschaftliche unnötig sind und die Menschen, die dort arbeiten müssen, unglücklich machen. Eine Antwort hat er eigentlich nicht. Das Buch ist dennoch eine sehr gute Auseinandersetzung mit der kapitalistischen Arbeitsgesellschaft. Einige Kapitel lang wird die sehr interessante und wichtige Frage erörtert, warum gesellschaftlich sinnvolle Tätigkeiten im Gegensatz zu unnützen oder schädlichen Tätigkeiten so schlecht bezahlt werden. Als Lösungsvorschlag präsentiert Graeber das bedingungslose Grundeinkommen. Naja, das war etwas einfallslos, aber gut. Warum nicht. Es lohnt sich auf jeden Fall, seine Denkanstöße weiterzudenken. Vielleicht fällt „uns“ ja noch was besseres ein.

avatar for DerMicha Der Micha boosted
Peter Watts: Blindsight (Firefall, #1) (2006) 3 stars

It's been two months since a myriad of alien objects clenched about the Earth, screaming …

Stumbled over this book coincidentally because I saw some notes about the successor novel. Read a bit about the series, and, well, what can I say -- currently in the Trisolaris trilogy, being reminded of Lem's fantastic pessimistic works about alient contact -- I just had to take a slight detour in between.

Now, in other comments and reviews, two key elements stick out: 1. Hard Science Fiction 2. Deep dive into subjects of consciousness, free will, identity, and their neurological foundation.

I tend to disagree. The science is much softer than implied, and the deep dive remains a bit more shallow than I expected.

None of this is a problem, because the novel presents an excellent story, a cast of characters that are well developed, and a really believable vision of how humanity might develop. All of those are much more important to me than tags of "Hard SF" …

avatar for DerMicha Der Micha boosted

Steampunk im Eis

5 stars

Die zerbrochene Puppe ist ein großartiges Buch, das einfallsreich die Geschichte des Künstlers Naðan erzählt, dessen Frau – ein brillante Wissenschaftlerin – von lebenden Leichen ermordet wird. Anschließend wird auch noch ihr Körper gestohlen. Nachdem die Behörden aufgeben, verfolgt Naðan auf eigene Faust die Spur zum Drahtzieher. Unterstützt wird er durch die Porzellanpuppe, die seiner Frau gehörte, und die seit ihrem Tod zu ihm spricht.

Naðans Reise führt ihn durch ein alternatives Europa, dass nach einem Vulkanausbruch vor Jahrhunderten in eine tiefe Eiszeit geraten ist. Luftschiffe ziehen durch den Himmel, friesische Piraten sorgen für Angst und Schrecken, und das Gerücht geht um, dass jemand aus den Körpern von Verstorbenen künstliche Menschen herstellt. Naðan ist kein typischer Held, und das Autorenpaar beschreibt einfühlsam seine Verletzlichkeit, seinen Schmerz, aber auch seine Willenskraft und seine Gratwanderung am Rande des Wahnsinns. Die zerbrochene Puppe pendelt zwischen Phantastik und Horror, zwischen dem Elend des Protagonisten …