User Profile

Thomas Neubauer (books)

groberschnitzer@wyrms.de

Joined 2 years ago

Ich lese hauptsächlich Science Fiction und Sachbücher zum Thema Ernährung, Gesellschaft und teilweise auch Populärwissenschaftliches oder Wissenschaftsgeschichte.

auch zu finden unter groberschnitzer@graz.social

This link opens in a pop-up window

Thomas Neubauer (books)'s books

To Read (View all 8)

Currently Reading

2025 Reading Goal

30% complete! Thomas Neubauer (books) has read 3 of 10 books.

Hans-Joachim Löwer: Die Welt zu Füßen (Paperback, German language, 2015, Edition Raetia) 4 stars

Mit Sepp Dengg auf die Zugspitze, mit Olaf Reinstadler auf den Ortler, mit Marianne Ebneter …

Interessante Einblicke in das Leben von BergführerInnen

4 stars

Der Autor hat 18 BergführerInnen auf Touren in den Ost- und Westalpen in allen Alpenländern begleitet. Dabei liegt der Fokus weniger auf einer Tourenbeschreibung, sondern hauptsächlich auf die Person und der Lebensgeschichte dahinter. Jeder Bergführer oder Bergführerin weiß dabei von unterschiedlichen persönlichen und beruflichen Geschichten oder Bergweisheiten zu berichten. Das vermittelt einen sehr persönlichen Eindruck. Außerdem ist es interessant wie unterschiedlich der Führungsstil oft ausfällt. Der Autor hat diese Aspekte sehr gut herausgearbeitet.

Die Geschichten sind relativ kurz und es gibt einige sehr schöne Bilder, das sorgt für Abwechslung. Etwas schade ist, dass viele Touren aufgrund mangelnder Kondition des Autors abgebrochen werden mussten. Dass nicht alle Touren gelingen können ist klar - vor allem witterungsbedingt, aber es scheint als wäre hier schon die Tourenauswahl regelmäßig zu optimistisch ausgefallen.

Hans-Joachim Löwer: Die Welt zu Füßen (Paperback, German language, 2015, Edition Raetia) 4 stars

Mit Sepp Dengg auf die Zugspitze, mit Olaf Reinstadler auf den Ortler, mit Marianne Ebneter …

Diese Welt, die Mary nun für immer gefangennahm, hat schon etwas Bestechendes. Sie ist frei von Kämpfen um das Sozialprestige, die unten im Tal den Menschen das Leben oft so schwer machen. [..]. Alle Leute, die du hier oben triffst, sagen Du zu dir, und was draußen im Gelände zählt, sind weder die nächsten 20 Tage noch die nächsten 20 Stunden, sondern die nächsten 20 Schritte. Es ist eine klassenlose Gesellschaft, nicht geschaffen durch eine Revolution, sondern gewachsen unter dem Einfluss der Natur.

Die Welt zu Füßen by  (Page 192 - 193)

Hans-Joachim Löwer: Die Welt zu Füßen (Paperback, German language, 2015, Edition Raetia) 4 stars

Mit Sepp Dengg auf die Zugspitze, mit Olaf Reinstadler auf den Ortler, mit Marianne Ebneter …

Hinter uns, am Klettersteig „Johann", herrscht emsiges Treiben. Er führt fast vertikal durch die Wand, ist vollgesprenkelt mit Stahlstiften zum Steigen und Stehen, mit einem Drahtseil zum Halten und Ziehen. „Wer dort hochgeht, hat die Stufe ,Wandern' meist ganz übersprungen", sagt mein Führer. Nicht lange fackeln, heißt die Devise, schnurstracks hinauf wie auf einer langen Treppe - steil ist geil und ein wahrer Kick, wenn man sich umdreht und in den Abgrund blickt. „Ein Klettersteig suggeriert ein Können, das im Grunde gar nicht vorhanden ist", sagt Hoi. „Was wissen diese Leute vom Gestein, vom Wetter, von den Verhältnissen? Sie haben meist nie gelernt, einen Berg zu lesen. Ohne Drahtseil und Stifte hätten sie keine Chance." Sie vertrauen auf das, was eigens für sie an den Fels gespannt und in ihn hineingerammt wurde, und wenn wirklich was schiefgehen sollte, sind ja noch das Handy und der Hubschrauber da.

Es gibt immer mehr Leute, die in den Bergen auf Klettersteige gehen“, sagt der Führer, Jahrgang 1942. „Aber ich kenne kaum einen, der durch einen Klettersteig zum Berg gefunden hat."

Die Welt zu Füßen by  (Page 51)

reviewed Die Toten, die niemand vermisst by Michael Hjorth (Kriminalpsychologe Sebastian Bergman, #3)

Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt: Die Toten, die niemand vermisst (Paperback, German language, 2013, Rowohlt-Taschenbuchverlag) 3 stars

In den Bergen von Jämtland stürzt eine Wanderin ab. Sie überlebt - doch aus der …

Eher mittelmäßig im Vergleich zu früheren Büchern der Serie

3 stars

Es ist schon lange her, dass ich die ersten zwei Bände gelesen habe, aber ich hatte die Serie besser in Erinnerung. Es ist ein guter und spannender Krimi, der sich schnell und wie von den Autoren gewohnt gut liest, aber ein paar Sachen haben mich sehr gestört. Etwa trägt Sebastian Bergman, absolut gar nichts zur Aufklärung des Falls bei. Seine Figur dient in diesem Buch nur dazu, Intrigen bei seiner Tochter zu spinnen. Fast schon absurd muten dabei seine Handlungen aus angeblicher "Liebe" an. Ich hätte mir da zumindest etwas Kriminalarbeit von seiner Figur gewünscht, immerhin dreht sich die Reihe um einen Kriminalpsychologen.

Im Kontext der ganzen Serie, war hier wohl der Mordfall nur Nebenschauplatz und die privaten Handlungsstränge der Ermittler waren der eigentliche Mittelpunkt des Buches.

Hans-Joachim Löwer: Die Welt zu Füßen (Paperback, German language, 2015, Edition Raetia) 4 stars

Mit Sepp Dengg auf die Zugspitze, mit Olaf Reinstadler auf den Ortler, mit Marianne Ebneter …

Bei der Zugspitze ist der Weg das alleinige Ziel. Ihn zu gehen, ist eine Ehre, ein Genuss, ein Privileg. Aber keine Eroberung, kein Sieg, kein Triumph, wie es so oft in alpinistischen Berichten heißt. Nirgendwo ist das Vokabular des Militärs so deplatziert wie in den Bergen. Das sehe ich wirklich genauso wie Sepp Dengg. "Wir bezwingen nicht die Berge", lautet für heute sein letzter Spruch. "Wir besuchen sie."

Die Welt zu Füßen by  (Page 28)

Katja Diehl: Autokorrektur (Paperback, German language, 2022, S. Fischer Verlag) 4 stars

Ein Plädoyer für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende – Mit Schwung, Know-how und Kreativität macht …

Interessante Blickwinkel auf ein wichtiges Thema

5 stars

Katja Diehl liefert sehr interessante Einblicke, vor allem auf Randgruppen der Gesellschaft, die sich besonders schwer tun, auf klima- und gesellschaftsfreundlichere Mobilitätsangebote umzusteigen. Ein Blickwinkel der mir bisher recht unbekannt war.

Ein wichtiges Buch, vor allem da in unserer westlichen Gesellschaft das Auto sakrosankt zu sein scheint. Nicht nur aufgrund der Klimakrise muss sich hier etwas ändern, die Gesellschaft muss sich den öffentlichen Raum wieder zurückerkämpfen. Das Buch liefert wichtige Fakten und Einsichten zu dem Thema.

Andrea Fischer, Bernd Ritschel: Alpengletscher (Hardcover, German language, 2020) 5 stars

Am heutigen Langtauferer Ferner in den Ötztaler Alpen wurde ein Bettler verjagt, der daraufhin die dort befindliche Stadt Onanä verfluchte: Stadt Onanä / weh, Dir, weh! / Es schneiet Schnee / und apert nimmermeh.

Alpengletscher by , (Page 105)

Interessant wie sich Sagen früher noch darum drehten, dass Gletscher Ortschaften verschlingen können.

Katja Diehl: Autokorrektur (Paperback, German language, 2022, S. Fischer Verlag) 4 stars

Ein Plädoyer für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende – Mit Schwung, Know-how und Kreativität macht …

Solange weiblich gelesene Personen immer noch sexistisch in Bussen belästigt werden, solange noch heteronormative Menschen auf der Straße angegangen werden, solange Menschen aufgrund ihres Glaubens oder ihrer Optik diskriminiert werden, solange Menschen mit Einschränkungen ihre Mobilitätsbedürfnisse nicht erfüllt sehen, dann nehmen sie entweder das Auto oder weniger am Leben teil. Beides will ich überwinden, Sie hoffentlich auch. Eine gesunde Mobilität spiegelt eine gesunde Gesellschaft. Aktuell ist unsere Gesellschaft nicht gesund, unsere Mobilität entsprechend auch nicht.

Autokorrektur by  (Page 241)