Reviews and Comments

Thomas Neubauer (books)

groberschnitzer@wyrms.de

Joined 2 years, 2 months ago

Ich lese hauptsächlich Science Fiction und Sachbücher zum Thema Ernährung, Gesellschaft und teilweise auch Populärwissenschaftliches oder Wissenschaftsgeschichte.

auch zu finden unter groberschnitzer@graz.social

This link opens in a pop-up window

Jörg Dulsky: Ein Mann geht quer (Paperback, German language, 2018, TYROLIA Gesellschaft m. b. H.) 4 stars

Die Geschichte eines Mannes, der das Hamsterrad verlässt und über die Alpen zu sich selbst …

Macht Lust aufs Weitwandern

4 stars

Zusammenfassung Jörg Dulsky ist als Firmenbesitzer und Techniker nach Jahrzehnten harter Arbeit mental am Ende und wirft alles hin weil er nicht mehr kann. So beschließt er sich einen Traum zu erfüllen und zu Fuß die Alpen zu durchqueren. Er startet bei sich zu Hause in Frohnleiten und durchquert wandernd fünf Länder, bis er am Ende in Nizza landet.

Meinung Das Buch ist recht kurz - im kleinen Format - und besteht aus ebenso kurzen Kapitel, die von Erlebnissen entlang des Weges erzählen. Die sonst bei solchen Büchern oft üblichen biographischen Ausschweife sind eher selten. So besteht das Buch aus schnell erzählten und teils belanglosen Tourenberichten - das fühlt sich leider oft erzwungen an. Ein bisschen irritiert war ich zu Beginn, da er recht unvorbereitet auf diese Mammut-Tour wirkt. Er geht mit seiner Hündin los, obwohl er offensichtlich sehr wenig bis gar keine Wandererfahrung mit ihr hat und muss diese …

Sönke Ahrens: Das Zettelkasten-Prinzip (Paperback, 2017, Books on Demand) 4 stars

Der Schlüssel zu erfolgreichem Schreiben und Studieren liegt in der intelligenten Organisation von Notizen. Dieses …

Viele interessante und hilfreiche Ideen

4 stars

Zusammenfassung: Sönke Ahrens stellt hier das Zettelkasten-Prinzip vor, das dabei helfen soll seine Notizen und Gedanken sinnvoll zu organisieren. Der Autor erzählt kurz die Geschichte von Niklas Luhmann, der als Erfinder des Prinzips in dieser Form gilt und stellt damit die Motivation dahinter vor. Luhmann der ausgebildeter Jurist war, wurde eine Soziologie-Professur in Aussicht gestellt. Um diese Stelle antreten zu können hat er sowohl seine Doktorarbeit, als auch seine Habilitation innerhalb eines Jahres fertiggestellt. Luhmanns "Output" als Soziologe war im Laufe seiner Karriere enorm, was ein weiterer Hinweis darauf ist wie gut seine Methode funktionierte. Das Buch ist in weiterer Folge in zwei Teile geteilt, zuerst wird das Zettelkasten-Prinzip per se im Detail erklärt. Später werden die Schritte erklärt, wie man zu einem "intelligenten Text" kommt. Der Fokus liegt also nicht nur am Verarbeiten von Informationen, sondern besonders auch darauf wie man zu einem eigenen Text kommt.

Meinung: Ob das …

reviewed Freie Geister by Ursula K. Le Guin (Hainish Universum-Reihe, #5)

Ursula K. Le Guin: Freie Geister (Paperback, German language, 2017) 5 stars

Der große utopische Science-Fiction-Klassiker in kongenialer Neuübersetzung.

Ursula K. LeGuins ›Freie Geister‹ ist eine der …

Science-Fiction die zum Nachdenken zwingt

5 stars

Ein fantastisches Buch, das für mich neue Maßstäbe setzt. Dass sich Science Fiction gut für Gesellschaftskritik eignet ist bekannt, aber dieses Buch hebt das in neue Sphären. Es gibt kaum einen Aspekt der nicht thematisiert wird: Kapitalismus, Macht, Sexismus, Ausbeutung, Anarchismus und Solidargemeinschaften sind einige davon. Der solidarisch-anarchische Planet scheint zu Beginn des Buches wie eine Utopie, weil für uns unvorstellbar, aber die Autorin zeichnet das Bild der gerechten Gesellschaft so lebhaft, dass ich mir oft gedacht habe "Warum machen wir das eigentlich nicht auch so?". Aber im Laufe des Buches werden auch die möglichen Fallstricke aufgezeigt - die menschliche Natur lässt sich nämlich nicht ausschalten. Selbst in einer Solidargemeinschaft wird es immer Menschen geben, die egoistisch sind und nach Macht streben - auch wenn das System ihnen zumindest mehr Grenzen setzt, als ein kapitalistisches System. Es ist sicherlich kein einfaches Buch, immer wieder musste ich das Buch weglegen und …

Peter Pilz: Pilnacek: Der Tod des Sektionschefs (Hardcover, German language, 2025, ZACK Media GmbH) No rating

Am 20. Oktober 2023 verstarb Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek in einem Seitenarm der Donau in der …

Das Buch wirkt nicht besonders gut strukturiert bisher. Entweder wurde es viel zu hastig geschrieben oder Pilz wollte aus wenig Grundmaterial mehr rausholen, als rauszuholen war.

Immer wieder kreist Pilz seitenlang um das gleiche Thema, dafür führt er zwar immer wieder andere Quellen und Zitate an, doch ist die grundsätzliche Aussage dann doch wieder dieselbe. Man fragt sich warum er nicht alle Aussagen zu einem gut strukturierten Kapitel zusammenfasst.

reviewed Die Menschen, die es nicht verdienen by Michael Hjorth (Kriminalpsychologe Sebastian Bergman, #5)

Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt: Die Menschen, die es nicht verdienen (Paperback, German language, 2016, Rowohlt Taschenbuch) 4 stars

Sebastian Bergman. Kriminalpsychologe. Er ist hochintelligent. Er liebt die Herausforderung. Aber reicht das aus, um …

Von Beginn weg spannend

4 stars

Nach dem eher schwachen vierten Teil, war der fünfte Teil wieder ein Vorzeige-Krimi. Spannend von Beginn weg, mit einer interessanten Geschichte der man gerne folgt. Hier und da etwas vorhersehbar, aber trotzdem spannend.

Auch die privaten Handlungsstränge, die ich im letzten Teil teils als sehr nervig empfunden habe, werden vernünftig fortgeführt und sind ein nettes Beiwerk.

Das Ende hat mich umgehauen, bin sehr gespannt wie es nun weiter geht!

commented on Die Menschen, die es nicht verdienen by Michael Hjorth (Kriminalpsychologe Sebastian Bergman, #5)

Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt: Die Menschen, die es nicht verdienen (Paperback, German language, 2016, Rowohlt Taschenbuch) 4 stars

Sebastian Bergman. Kriminalpsychologe. Er ist hochintelligent. Er liebt die Herausforderung. Aber reicht das aus, um …

Sehr viel besser als der vierte Teil bisher. Spannende Krimi-Geschichte bisher und die zwischenmenschlichen Beziehungsgeschichten der Ermittler nerven auch nicht so sehr, wie im letzten Teil.

Philip K. Dick: The Man in the High Castle/Das Orakel vom Berge (German language, 2017, FISCHER Taschenbuch) 4 stars

The Man in the High Castle is an alternate history novel by American writer Philip …

Faszinierende alternative Realität mit eher schwacher Handlung

4 stars

Was wäre wenn Deutschland und Japan den zweiten Weltkrieg gewonnen hätten und danach die USA und die Welt unter sich aufgeteilt hätten? Dieses Gedankenspiel ist Grundlage des Buchs. Die Handlung spielt im Westen der USA und in der Bufferzone zwischen Japan und Deutschland, daher spielt sich auch der Großteil des Buches hier ab. Die konkreten weltpolitischen Folgen des Sieges der Nazis werden meist nur in kurzen Nebensätzen skizziert. Doch diese haben es in sich und lassen einen schaudern. Etwa was Deutschland nach Ende des Krieges mit dem gesamten afrikanischen Kontinent anstellt. Sehr interessant fand ich auch wie Nazi-Deutschland "innenpolitisch" dargestellt wird, wo sich wie in einem autoritären System üblich, die verschiedenen Institutionen selbst zu bekämpfen scheinen. Die konkrete Handlung des Buches mit den amerikanischen und japanischen Helden des Buchs fand ich eher schwach. Zu oft verliert sich die Erzählung im klein-klein und in Handlungssträngen die nicht ganz nachvollziehbar sind.

Andrea Fischer, Bernd Ritschel: Alpengletscher (Hardcover, German language, 2020) 5 stars

Ein fantastischer Bildband

5 stars

Dieses großformatige Buch beinhaltet sehr viele Fotografien von Bernd Ritschel, die oft auch doppelseitig zu bestaunen sind. Die Aufnahmen sind dabei einfach nur traumhaft schön, von Gletscher-Detailaufnahmen bis hin zu großen Berg-Panoramen ist alles dabei. Geschmückt sind die Bilder einerseits mit Erfahrungsberichten aus dem Bergsteigerleben des Fotografen und mit Wissenswerten der bekannten Glaziologin Andrea Fischer. Dabei werden nicht nur wissenschaftliche Fakten kurz zusammengefasst, sondern auch historisch interessante Geschichten im Zusammenhang mit Gletschern erzählt.

Dieses Buch werde ich besonders in Ehren halten, da es auch als Foto-Zeitkapsel dient. Wenn in einigen Jahrzehnten die ersten Gletscher der Ostalpen komplett verschwunden sein werden, bietet dieser Bildband einen Blick in die Vergangenheit.

Niko Paech: Befreiung vom Überfluss: Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie (Hardcover, German language, oekom Verlag) 4 stars

Noch ist die Welt nicht bereit, von der Droge »Wachstum« zu lassen. Aber die Diskussion …

Kurzer Abriss eines wichtigen Themas

4 stars

Niko Paech legt die grundsätzlichen Probleme der Wirtschaft-Wachstumsdoktrin gut dar und legt den Fokus dabei vor allem auf die damit einhergehende Umweltzerstörung. Die wichtigsten Punkte einer Postwachstumsökonomie sind im letzten Kapitel kurz umrissen, hier schließt sich auch der Kreis zu den skizzierten Problemen die am Beginn beschrieben wurden.

Das Buch liest sich etwas schwierig - zumindest für Nicht-Ökonomen.