User Profile

Karsten W.

karstengweinert@wyrms.de

Joined 2 years, 11 months ago

This link opens in a pop-up window

Karsten W.'s books

Currently Reading

quoted Freie Geister by Ursula K. Le Guin (Hainish Universum-Reihe, #5)

Ursula K. Le Guin: Freie Geister (Paperback, German language, 2017)

Der große utopische Science-Fiction-Klassiker in kongenialer Neuübersetzung.

Ursula K. LeGuins ›Freie Geister‹ ist eine der …

»… Dass das individuelle Bewusstsein vollkommen vom sozialen Bewusstsein beherrscht wird, anstatt dass wir nach einem Ausgleich streben. Wir kooperieren nicht - sondern gehorchen. Wir fürchten uns davor, ausgestoßen zu werden, faul, dysfunktional, Egoisierer genannt zu werden. Wir haben mehr Angst vor der Meinung unseres Nächsten als Achtung für die eigene Entscheidungsfreiheit.

Freie Geister by  (Hainish Universum-Reihe, #5) (Page 362)

Soziale Macht, vgl. Miranda Fricker

quoted Freie Geister by Ursula K. Le Guin (Hainish Universum-Reihe, #5)

Ursula K. Le Guin: Freie Geister (Paperback, German language, 2017)

Der große utopische Science-Fiction-Klassiker in kongenialer Neuübersetzung.

Ursula K. LeGuins ›Freie Geister‹ ist eine der …

Wenn genug da war, selbst nur knapp genug, fiel das Teilen leicht. Aber was passierte, wenn es nicht genug gab? Dann kam Macht ins Spiel; Stärke, die auf Recht pochte; Macht und ihr Werkzeug, die Gewalt, und ihr treuester Verbündeter, der abgewandte Blick.

Freie Geister by  (Hainish Universum-Reihe, #5) (Page 283)

Und dann gibt es noch diejenigen, die lieber singen und ttanzen statt vorzusorgen. Wie die Grille und die Ameise.

quoted Freie Geister by Ursula K. Le Guin (Hainish Universum-Reihe, #5)

Ursula K. Le Guin: Freie Geister (Paperback, German language, 2017)

Der große utopische Science-Fiction-Klassiker in kongenialer Neuübersetzung.

Ursula K. LeGuins ›Freie Geister‹ ist eine der …

Sabul nutzt dich aus, wo er kann, und wo er es nicht kann, verhindert er, dass du veröffentlichst, dass du unterrichtest, ja sogar, dass du arbeiten darfst. Stimmt's? Das heißt mit anderen Worten, er hat Macht über dich. Woher bekommt er sie? Nicht durch amtliche Befugnis, die gibt es nicht. Nicht durch überragende Intelligenz, die hat er nicht. Er bezieht sie aus der angeborenen Feigheit der durchschnittlich Denkenden. Öffentliche Meinung! Das ist die Machtstruktur, an der er teilhat und die er zu nutzen versteht. Die uneingestandene, unzulässige Regierung, die über die odonische Gesellschaft herrscht, indem sie den Verstand des Einzelnen ausschaltet.

Freie Geister by  (Hainish Universum-Reihe, #5) (Page 184)

Miranda Fricker hat sich den Begriff der „sozialen Macht“ überlegt, der die Situation Sabul-Shevek gut beschreibt.

quoted Freie Geister by Ursula K. Le Guin (Hainish Universum-Reihe, #5)

Ursula K. Le Guin: Freie Geister (Paperback, German language, 2017)

Der große utopische Science-Fiction-Klassiker in kongenialer Neuübersetzung.

Ursula K. LeGuins ›Freie Geister‹ ist eine der …

In der Feudalzeit hatte die Aristokratie ihre Söhne auf die Universität geschickt und die Institutionen dadurch geadelt. Heutzutage war es umgekehrt: Die Universität adelte den Menschen. Sie berichteten Shevek voll Stolz, dass der Wettbewerb um Stipendien der Universität Jeu Eun Jahr um Jahr schärfer werde, und meinten damit den demokratischen Grundcharakter der Institution zu beweisen. Er entgegnete: »Ihr baut einen weiteren Riegel vor die Tür und nennt es Demokratie.«

Freie Geister by  (Hainish Universum-Reihe, #5) (Page 144)

Nicht dass ich mir die Feudalzeit zurück wünsche. Aber dass die Uni ihre Bedeutung von den Studis bekommt, finde ich eine schöne Idee.

quoted Freie Geister by Ursula K. Le Guin (Hainish Universum-Reihe, #5)

Ursula K. Le Guin: Freie Geister (Paperback, German language, 2017)

Der große utopische Science-Fiction-Klassiker in kongenialer Neuübersetzung.

Ursula K. LeGuins ›Freie Geister‹ ist eine der …

"» … die Besiedlung von Anarres liegt anderthalb Jahrhunderte zurück; seitdem das letzte Schiff die letzten Siedler brachte - herrscht Unwissenheit. Wir ignorieren Sie; Sie ignorieren uns. Sie sind unsere Vergangenheit. Wir sind vielleicht Ihre Zukunft. Ich möchte lernen, statt zu ignorieren. Das ist der Grund meines Kommens. Wir müssen einander kennenlernen. Wir sind keine primitiven Menschen. Unsere Moral ist nicht mehr im Stammesdenken verhaftet, das kann sie nicht sein. Ignoranz in solcher Form ist ein Unrecht, das neues Unrecht gebiert. Deswegen komme ich, um zu lernen.«

Freie Geister by  (Hainish Universum-Reihe, #5) (Page 87)

Durchlässigkeit, Offenheit

quoted Freie Geister by Ursula K. Le Guin (Hainish Universum-Reihe, #5)

Ursula K. Le Guin: Freie Geister (Paperback, German language, 2017)

Der große utopische Science-Fiction-Klassiker in kongenialer Neuübersetzung.

Ursula K. LeGuins ›Freie Geister‹ ist eine der …

» … Es ware gut zu wissen, dass wir die ganze Wahrheit über Urras wüssten.« »Was meinst du denn, wer uns belügt?«, rief Shevek. Bedap begegnete ruhig seinem Blick. »Ja, wer, Bruder? Wer außer wir selbst?« Der Schwesternplanet schien auf sie hinunter, klar und hell, ein wunderschönes Beispiel für die Unwahrscheinlichkeit des Faktischen.

Freie Geister by  (Hainish Universum-Reihe, #5) (Page 55)

Wahrscheinlich ist es ein guter Standpunkt, immer anzunehmen, nicht die „ganze“ Wahrheit zu wissen. Ungerecht ist es, wenn Teile der wissbaren Wahrheit vorsätzlich vorenthalten werden.

Judith Hermann: Nichts ALS Gespenster (Hardcover, 2003, S. Fischer)

Beziehungswelten der Generation X

Die Autorin ist 1970 geboren und damit etwa meine Generation.

In „Zuhälter“ reagiert die Ich-Erzählerin auf einen Heiratsantrag (zu) lange nicht. Mehr als ein Jahr, ohne dass klar wird, warum. Aufgefordert, den Ring zurückzugeben, trifft sie auf ihre Nachfolgerin und ihre Gefühle zum Mann. Etwas später besucht sie ihn. Was für eine Situation!

In „Aqua Alta“ geht es um ein Treffen mit den Eltern, das Verhältnis zwischen Tochter und Eltern und Unterschiede in der Haltung zum Leben in den beiden Generationen.

Ich hatte ein paar „Ja, genau“ Momente und manchmal Schamgefühle beim Lesen. Gut gefällt mir, dass nicht bewertet wird.

Bonuspunkte, wenn man in jeder Erzählung das Gespenst findet.

quoted Freie Geister by Ursula K. Le Guin (Hainish Universum-Reihe, #5)

Ursula K. Le Guin: Freie Geister (Paperback, German language, 2017)

Der große utopische Science-Fiction-Klassiker in kongenialer Neuübersetzung.

Ursula K. LeGuins ›Freie Geister‹ ist eine der …

Kimoes Gedankengänge schienen sich niemals geradeaus bewegen zu können; sie mussten dies umgehen und jenes meiden und endeten schließlich abrupt vor einer Wand. Sein gesamtes Denken war von Mauern umstellt, und er schien sie überhaupt nicht zu bemerken, obwohl er sich ständig hinter ihnen versteckte.

Freie Geister by  (Hainish Universum-Reihe, #5) (Page 23)

Was wohl meine Mauern sind?

Judith Hermann: Lettipark (Hardcover, FISCHER, S.)

Begegnungen

Mein erstes Buch von Judith Herrmann.

Ich mag die Uneindeutigkeit der Geschichten. Andererseits fühlte ich mich beim Lesen manchmal wie ein Gast an einem Kaffeetisch, der nicht versteht, worüber gerade geredet wird. Die Erzählungen sind i.d.R. in 20min zu lesen.

Resoniert haben die Erzählungen: Zeugen, Träume, Kreuzungen und Mutter.

In "Zeugen" geht es um zwei Paare am Ende des zweiten Lebensdrittel. Dazu passt m.E. das Gedicht "Abendsonate" von Ralf Rothmann.

"Träume" ist eine Geschichte über den Einfluss eines kaum wahrnehmbaren Dritten.

Bei "Kreuzungen" hat mich das Wort "asozial" berührt. Ähnlich wie bei "Inseln". "Inseln" und "Mutter" sind zwei Geschichten, die mich ansprechen, die ich aber nicht entschlüsseln kann.

Lea Ypi: Free (2022, Norton & Company Limited, W. W.)

For precocious 11-year-old Lea Ypi, Albania’s Soviet-style socialism held the promise of a preordained future, …

In der Vergangenheit wäre man für den Ausreisewunsch verhaftet worden. Aber nun, da niemand mehr die Ausreise verhinderte, waren wir auf der anderen Seite der Grenze nicht mehr willkommen. Das Einzige, was sich verändert hatte, war die Farbe der Polizeiuniformen. Jetzt wurden wir nicht mehr im Namen unserer Regierung verhaftet, sondern im Namen anderer Staaten, deren Regierungen uns früher dazu aufgerufen hatten, in die Freiheit aufzubrechen. Jahrzehntelang hatte der Westen den Osten für die geschlossenen Grenzen kritisiert, Kampagnen für mehr Freizügigkeit finanziert und Staaten als unmoralisch verurteilt, die ihren Bürgern die Ausreise erschwerten. Die Exilanten waren empfangen worden wie Helden. Nun behandelte man sie wie Kriminelle.

Free: A Child and a Country at the End of History by  (Page 199)

Lukas Rietzschel: Mit der Faust in die Welt schlagen : Roman (German language, 2018, Ullstein Verlag)

Übertriebene Trostlosigkeit

Sätze ohne Verben, die Inaktivität und Handlungsunfähigkeit ausdrücken sollen. Das Buch hat keinen Hoffnungsschimmer, keinen Strohhalm, nur Ausweglosigkeit.

Mir fällt es schwer, dieses Lebensgefühl bei jungen Menschen nachzufühlen. Wer 2015 Mitte 20 war und heute Anfang 30, der hat meinem Empfinden nach Perpektiven. Auch in der Lausitz.

Für ein Erstlingswerk mit 23 dennoch beeindruckend.