User Profile

Thomas Neubauer (books)

groberschnitzer@wyrms.de

Joined 2 years, 5 months ago

Ich lese hauptsächlich Science Fiction und Sachbücher zum Thema Ernährung, Gesellschaft und teilweise auch Populärwissenschaftliches oder Wissenschaftsgeschichte.

auch zu finden unter groberschnitzer@graz.social

This link opens in a pop-up window

Thomas Neubauer (books)'s books

To Read (View all 6)

Currently Reading (View all 5)

2025 Reading Goal

90% complete! Thomas Neubauer (books) has read 9 of 10 books.

Tanja Busse: Die Wegwerfkuh (Paperback, German language, 2015, Karl Blessing Verlag) No rating

Sie nennen es Effizienz – doch in Wahrheit ist es ein System gigantischer Verschwendung.

Die …

Für die Erzeugung einer Menge an Kilokalorien basierend auf fleischlicher Ernährung wird 7-10-mal so viel Fläche benötigt, wie für die Erzeugung von entsprechend vielen Kilokalorien auf vorwiegend pflanzlicher Basis. Die für die Versorgung mit tierischen Lebensmitteln zurzeit genutzte Fläche würde sich bei einer Reduzierung des Konsums tierischer Lebensmittel von 10 auf 6 Millionen Hektar verringern lassen. Das heißt, etwa ein Viertel der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Deutschland wäre nicht erforderlich bzw. ein Großteil der Importfuttermittel würde wegfallen, wenn der Fleischkonsum auf das Maß zurückgeführt würde, das Ernährungswissenschaftler für sinnvoll halten.

Die Wegwerfkuh by  (Page 161 - 162)

Tanja Busse: Die Wegwerfkuh (Paperback, German language, 2015, Karl Blessing Verlag) No rating

Sie nennen es Effizienz – doch in Wahrheit ist es ein System gigantischer Verschwendung.

Die …

Die Leute wollen billiges Fleisch, also müssen wir billig produzieren - das ist die traurige Einsicht, der sich die Landwirte unterwerfen. Selbst beim Zukunftsdialog dominierte diese Haltung - und die Überzeugung, dass man dagegen nichts ausrichten könne oder gar solle. "Wir produzieren, was die Verbraucher wollen", das hört man von Landwirten und Funktionären an dieser Stelle immer wieder. "Und die Leute wollen billiges Fleisch."

Die Wegwerfkuh by  (Page 124)

Die Landwirtschaft wird sich nicht von selbst ändern. Nur der Konsument kann etwas bewirken!

Tanja Busse: Die Wegwerfkuh (Paperback, German language, 2015, Karl Blessing Verlag) No rating

Sie nennen es Effizienz – doch in Wahrheit ist es ein System gigantischer Verschwendung.

Die …

Das deutsche Tierschutzgesetz verbietet, Tiere ohne vernünftigen Grund zu töten. Aber es verbietet nicht, Tiere ohne vernünftigen Grund zu erzeugen. Aus Sicht des Landwirts ist der vernünftige Grund für die Erzeugung von Kälbern, dass die Kuh nach der Geburt des Kalbes Milch gibt. Bloß wenn es geboren ist, gibt es eben keinen vernünftigen Grund mehr dafür, dass es lebt.

Die Wegwerfkuh by  (Page 35)

Herzzereißend - kaum ist das männliche Kalb auf der Welt, hat es seine Aufgabe bereits erfüllt und ist damit wirtschaftlich nur mehr eine Belastung.

bell hooks: Männer, Männlichkeit und Liebe (Hardcover, German language, 2022, Elisabeth Sandman Verlag)

bell hooks gibt in diesem Buch eine treffende Analyse patriarchaler Stereotypen von Männlichkeit und die …

Patriarchale Sitten lehren Männer eine Art von emotionalen Stoizismus, der besagt, dass sie männlicher sind, wenn sie nicht fühlen, aber wenn sie zufällig doch etwas fühlen sollten und diese Gefühle wehtun, ist die männliche Reaktion darauf, sie hinunter zu schlucken, sie zu vergessen, zu hoffen, dass sie vergehen.

Männer, Männlichkeit und Liebe by  (Page 22)

Andrea Wulf: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur (Paperback, German language, 2018, Penguin Verlag)

Er war seiner Zeit weit voraus: Alexander von Humboldt, Universalgelehrter, unermüdlicher Naturforscher, der »zweite Kolumbus« …

Alles war von Bedeutung in diesem großen Knäuel des Lebens. Für Muir gab es keine unzusammenhängenden "Fragmente". Winzige Organismen gehörten auf die gleiche Weise zu diesem Geflecht wie die Menschen. "Warum sollte sich der Mensch mehr Wert beimessen als irgendeinem unendlich kleinen Teil in der einen großen Einheit der Schöpfung", fragte Muir. Der "Kosmos", sagte er und benutzte Humboldts Begriff, wäre unvollständig ohne den Menschen, aber auch ohne "die kleinste transmikroskopische Kreatur".

Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur by  (Page 395)